Eigentlich wollte Herbert Heldmann nach zwölf Jahren als Vorsitzender der Feuerwehr Hiltersdorf sein Amt in jüngere Hände abgeben. Obwohl er angeboten hatte, als Beisitzer weiterhin im Vorstand mitzuwirken und seinen Nachfolger ein Jahr einzuarbeiten, fand sich bei der Jahreshauptversammlung niemand für das Amt. Eindringlich hatte Heldmann an die Floriansjünger appelliert: "Wir brauchen alle, ob jung oder alt, damit der Verein weiter bestehen kann." Weiter sagte er, dass sich die Vereinsführung freuen würde, "wenn sich auch Mitglieder aus Paulsdorf wieder aktiver in die Feuerwehr einbringen würden“.
Für 2022 kündigte der bisherige und wohl künftig kommissarisch leitende Vorsitzende die Sternfahrt-Moos, die Johannisfeier, Sommerfest und den Kameradschaftsabend. Geehrt wurden Manuela Wawersig (aktiv im Vorstand und sechs Jahre Fahnenabordnung) und der langjährige 2. Kassier Norbert Heldmann, der dem Verein auch seine Gerätschaften zur Verfügung stellt. Markus Schwarz, der nach 24-jähriger Führungsaufgabe bei der Feuerwehr Hiltersdorf sein Amt als Kommandant aufgab, blickte zurück auf neun Einsätze (zwei Brände, vier technische Hilfeleistungen und drei Sturmschäden), bei denen 53 Aktive insgesamt 57 Einsatzstunden geleistet hatten.
Vorsitzender Herbert Heldmann bezeichnete Schwarz als "gute Seele des Vereins": Er war von 1998 bis 2004 stellvertretender Kommandant, ab 2004 dann Kommandant. Bei der 125-Jahr-Feier der Hiltersdorfer Feuerwehr war er stellvertretender Festleiter. Großes Engagement bei Festen, aber auch bei handwerklichen Tätigkeiten am Gerätehaus zeichneten ihn laut Heldmann aus. Als Abschiedsgeschenk bekam Markus Schwarz eine zur Hausbar umfunktionierte Kübelspritze.
Zum neuen Kommandanten wurde Christian Schwarz gewählt. Sein Stellvertreter ist Christoph Wittmann. Der Posten des Vorsitzenden bleibt vakant. Stellvertretender Vorsitzender ist Johannes Schanderl. Kassier ist Beate Haller, ihr Stellvertreter Florian Heldmann. Als Schriftführer ist Markus Felbinger im Amt, als Vertreterin Leah Schwarz. Beiräte sind Tobias Heldmann, Peter Schmidl, Franziska Schanderl, Sebastian Meyer und Michaela Haller.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.