Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Hiltersdorf blickte der stellvertretende Vorsitzende Johannes Schanderl auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres zurück. Höhepunkt war der Florianstag der Gemeinde Freudenberg, der in Hiltersdorf gefeiert wurde. Das Sommerfest wurde wieder zusammen mit dem Obst- und Gartenbauverein im September ausgerichtet. Auch die mittlerweile zur Tradition gewordene Sternfahrt mit der Feuerwehr Kümmersbruck stand auf dem Programm. Weiterhin wurde das Johannisfeuer, der Kameradschaftsabend und das Feuerwehrschießen veranstaltet.
Sieben Mitglieder sind dem Verein beigetreten. Der Mitgliederstand zum Jahresanfang betrug 164. Johannes Schanderl bedankte sich bei den Helfern, dem Vorstand und allen, die ihren Teil zu einer aktiven Dorfgemeinschaft beigetragen haben. Ferner galt sein Dank der Gemeinde Freudenberg für die gute und unbürokratische Zusammenarbeit.
Im Jahr 2022 rückte die Feuerwehr zu fünf Bränden, sechs Technischen Hilfeleistungen und einer Verkehrsabsicherung aus. Dabei wurden 147 Einsatzstunden geleistet, berichtete Kommandant Christian Schwarz. Drei Gruppen legten das Leistungsabzeichen „Die Gruppe im Löscheinsatz“ erfolgreich ab. Leah Schwarz und Christoph Wittmann haben am Leistungsabzeichen THL teilgenommen. Markus Schwarz und Christoph Wittmann absolvierten eine Gruppenführer Weiterbildung.
Jugendwartin Michaela Haller gab einen Überblick über die Aktivitäten der Jugendfeuerwehr. Einige Jugendliche nahmen am Leistungsabzeichen teil und legten die Stufe Bronze ab. Für den Wissenstest in Bronze wurden Christina Heldmann, Theresa Heldmann, Fabian Englisch und Johanna Tröster und für den Wissenstest in Gold Magdalena Heldmann geehrt. Weiterhin stand bei der Jugend die Teilnahme beim Eisstockturnier, ein Spieleabend und ein Ausflug in die Bowlingwelt auf dem Programm.
Bei den Neuwahlen im Jahr 2022 konnte kein Kandidat für den 1. Vorsitzenden gefunden werden. Das Amt wurde kommissarisch von Herbert Heldmann weitergeführt. Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung stellten sich nun Johannes Schanderl als 1. Vorsitzender und Christoph Wittmann als 2. Vorsitzender zur Wahl. Beide wurden einstimmig gewählt. Die Kassenrevisoren Franz Raps und Christian Tröster wurden im Amt bestätigt.
Eine besondere Ehre wurde Markus Schwarz zu teil. In Anerkennung seiner Verdienste wurde er zum Ehrenkommandanten ernannt. Schwarz habe die Feuerwehr in den vergangenen Jahrzehnten maßgeblich geprägt. Er war sechs Jahre 2. Kommandant und 18 Jahre 1. Kommandant. Durch sein handwerkliches Geschick hätten viele Projekte in Eigenleistung durchgeführt werden können. In seine Amtszeit fiel auch die Ersatzbeschaffung für ein neues Tragkraftspritzenfahrzeug.
Kreisbrandinspektor Armin Daubenmerkl dankte allen Aktiven und den Kommandanten für die geleistete Arbeit bei Einsätzen und Übungen. „Die Feuerwehr leistet einen wichtigen Beitrag zur Dorfgemeinschaft“, sagte Bürgermeister Alwin Märkl und gratulierte den gewählten Vorsitzenden und Markus Schwarz zur Ernennung zum Ehrenkommandanten.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.