Hiltersdorf bei Freudenberg
23.05.2023 - 13:58 Uhr

Schnelles Glasfasernetz auch für Paulsdorf und Hiltersdorf

Die Bewohner von Hiltersdorf und Paulsdorf haben die Möglichkeit, einen Anschluss an das schnelle Glasfasernetz zu bekommen. Allerdings müssen sich 60 Prozent der Haushalte bald dafür entscheiden, damit der Breitbandausbau umgesetzt wird.

Wenn 60 Prozent der Haushalte Verträge mit Clevernet anschließen, könnte auch in Hiltersdorf der Ausbau des Glasfasernetzes bald beginnen. Bild: sche
Wenn 60 Prozent der Haushalte Verträge mit Clevernet anschließen, könnte auch in Hiltersdorf der Ausbau des Glasfasernetzes bald beginnen.

Während die Firma Clevernet GmbH Freudenbergs Gemeindeteile Aschach, Immenstetten, Lintach, Etsdorf, Altenricht und Teile von Hiltersdorf mit Unterstützung des Freistaates Bayern an das schnelle Glasfasernetz anschließt, konnten Paulsdorf und Teile von Hiltersdorf bisher nicht in den Genuss dieser Fördermaßnahmen gelangen. Bei einer vom Bürgermeister Alwin Märkl anberaumten Bürgerversammlung im Gasthof Aschenbrenner in Paulsdorf versicherte der Geschäftsführer von Clevernet, Matthias Theisen, den zahlreichen Interessenten aber jetzt: Die Firma Clevernet hat sich dazu entschlossen, auch in den bisher nicht berücksichtigten Ortsteilen Hiltersdorf und Paulsdorf in den Ausbau des Glasfasernetzes zu investieren und dieses auch zu betreiben."

Theisen wies darauf hin, dass dies in jedem Fall und damit auch ohne Unterstützung des Freistaats Bayern und der Gemeinde Freudenberg geschehen werde. „Wenn sich bis zum 31. Mai die erforderlichen 60 Prozent der Haushalte für einen Glasfaseranschluss entscheiden, gibt es den Hausanschluss bei Abschluss eines Internetvertrages mit Clevernet kostenfrei“, sagte Theisen zu. Wer sich nach dem 31. Mai melde, könne zwar immer noch einen Anschluss ans Glasfasernetz erhalten, jedoch mit einer anteiligen Kostenbeteiligung.

Wie bereits zu Beginn des Jahres in drei Informationsveranstaltungen, gab Matthias Theisen einen ausführlichen Überblick über den Ablauf des Projekts, von der Abgabe des Hausanschlussvertrags und der Tarifwahl über Planung, Tiefbau und Installation des Glasfaser-Hausanschlusses bis hin zur Aktivierung und der Rufnummernübernahme.

Bürgermeister Alwin Märkl erinnerte an die fünf Förderverfahren, an denen sich die Gemeinde Freudenberg beteiligt hat. Aufgrund des eigenwirtschaftlichen Ausbaus und der bereits ausreichend vorhandenen Bandbreite hätten die beiden Ortsteile bei den Fördermitteln des Freistaates nicht berücksichtigt werden können. Um so erfreulicher sei es nun, dass die Firma Clevernet dies auf eigene Kosten bewerkstelligen wolle.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.