Hirschau
14.10.2021 - 16:07 Uhr

Ahmad Rezaee zeigt in Hirschau, wie erfolgreich eine Umschulung sein kann

Vor zwei Jahren war Ahmad Rezaee Nichtschwimmer – nun steht er künftig am Beckenrand des Dünenbads am Monte Kaolino und rettet im Ernstfall Badegäste in Not aus dem Wasser.

Ahmad Rezaee (Dritter von links) hat den beruflichen Aufstieg geschafft. Hierzu gratulierten ihm (von links): Silke Grimm (Arbeitsagentur), Andreas Gebhardt (Freizeitpark Monte Kaolino) und Ruben Höhn (Arbeitsagentur). Bild: Stephan-Park, Arbeitsagentur Schwandorf/exb
Ahmad Rezaee (Dritter von links) hat den beruflichen Aufstieg geschafft. Hierzu gratulierten ihm (von links): Silke Grimm (Arbeitsagentur), Andreas Gebhardt (Freizeitpark Monte Kaolino) und Ruben Höhn (Arbeitsagentur).

Als Fachangestellter für Bäderbetriebe ist Ahmad Rezaee er nach Jahren in Helferjobs nun als gefragte Fachkraft bei der Stadt Hirschau angestellt. Möglich war dies mit Hilfe einer von der Arbeitsagentur geförderten Umschulung. Ahmad Rezaee ist harte Arbeit gewohnt, heißt es in einer Presseinfo der Agentur für Amberg. Jahrelang arbeitete der 47-Jährige als Helfer in der Industrie. Eine gute Perspektive bot die Tätigkeit nicht. Rezaee wollte daher mehr aus seinem Leben machen und besuchte die Veranstaltung „Zukunftsstarter“ der Agentur für Arbeit in Amberg. „In den folgenden intensiven Beratungsgesprächen berichtete Herr Rezaee, dass er am liebsten in einem Beruf mit engem Kontakt zu Menschen arbeiten möchte. Gemeinsam suchten wir nach einem passenden Berufsbild und Herr Rezaee wurde auf das Dünenbad in Hirschau aufmerksam“, berichtet Ruben Höhn, Vermittler der Arbeitsagentur. Dort war eine Stelle für eine Fachkraft ausgeschrieben. Rezaee hatte Interesse, doch: Er konnte nicht schwimmen, war nicht ausreichend trainiert und kein deutscher Muttersprachler.

Schwimm-Videos angesehen

„Hinzu kam, dass er als Umschüler die volle Ausbildung in zwei statt drei Jahren schaffen muss“, berichtet Andreas Gebhardt, Betriebs- und Ausbildungsleiter des Freizeitparks am Monte Kaolino. Der Umschüler ließ sich davon nicht abschrecken. „Mit Youtube-Videos habe ich mir die Grundlagen beigebracht, wie man schwimmt“, erinnert sich Rezaee. Die praktische Ausbildung absolvierte er in seinem Heimatbad in Hirschau und im Kurfüstenbad Amberg. Bis zu vier Mal täglich hat er währenddessen den schweißtreibenden Aufstieg auf den Monte Kaolino in Angriff genommen, um seinen Körper zu trainieren.

In den Theorieeinheiten in der Berufsschule in Lindau hat der 47-Jährige selbst technische Fachbegriffe innerhalb kurzer Zeit gelernt. „Ich kann mir Lerninhalte am besten einprägen, indem ich sie laut ausspreche. Teilweise habe ich so lange gelernt, bis meine Stimme vollkommen heißer war und ich kein Wort mehr herausgebracht habe“, erzählt Rezaee, der 2014 aus dem Iran nach Deutschland kam. Dabei bleibt er stets bescheiden, betont, dass er den Erfolg seinem guten Ausbilder und seinen Lehrern zu verdanken habe.

Festanstellung erhalten

Der Fleiß hat sich gelohnt. Der 47-Jährige hat erfolgreich die Ausbildung abgeschlossen und eine Festanstellung erhalten. Während der Saison betreut er nun die technischen Anlagen im Bad, sorgt für die Sicherheit der Badegäste oder kümmert sich um den Ticketverkauf am Eingang. Außerhalb der Saison ist er künftig im Bauhof der Stadt Hirschau tätig, heißt es in er Pressemeldung weiter. „Eine echte Erfolgsgeschichte, von der Herr Rezaee persönlich als auch sein Arbeitgeber profitieren. Umschulungen werden immer wichtiger für die Unternehmen. Als Arbeitsagentur geben wir hier Unterstützung. Interessierte Arbeitnehmer können sich an die Arbeitsvermittlung wenden. Betriebe werden von unserem Arbeitgeber-Service zu den aktuellen Fördermöglichkeiten beraten“, so Silke Grimm, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Schwandorf.

Amberg31.08.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.