Leiterin Christa Bauer, ihr Team und die Kinder lassen sich von der Corona-Pandemie die Laune nicht vermiesen und veranstalten viele pädagogische Projekte, darunter eine Apfelsaftaktion. Die drängte sich förmlich auf, konnte man doch von den Bäumen in der Außenanlage des Kindergartens große Mengen Obst ernten. Mit den Birnen buk man gemeinsam Birnenkuchen. Die Äpfel sollten zu Saft verarbeitet werden. Fleißige Eltern übernahmen den Transport zur Obstverwertung in der Wolfgang-Droßbach-Straße. Dort wurden die Kinder von Roland Maier, dem Vorsitzenden des Obst- und Gartenbauvereins, sowie dem Apfelsaft-Abfüllteam mit Irmgard Sellmeyer, Maria Maier und Irene Schwinger empfangen. Maier erklärte das Prozedere, wie aus den Äpfeln Saft gemacht wird. Alle durften einen Blick in die großen mit Saft gefüllten Kessel werfen und das Abfüllen des Saftes verfolgen. Die Kinder kosteten „ihren Apfelsaft“ bei einer Brotzeit im Kindergarten.
Hirschau
29.10.2020 - 11:32 Uhr
Apfelernte des Hirschauer Marienkindergartens ergibt Saft in rauen Mengen
von Werner Schulz
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.