Die Laudatio von Vorstand Michael Schuminetz machte deutlich, dass Arthur Gleich eine herausragende Persönlichkeit der Hirschauer Feuerwehr ist. Seine aktive Zeit als Feuerwehrmann begann er allerdings als 19-Jähriger bei der Freiwilligen Feuerwehr Regensburg. 1968 kam er berufsbedingt nach Hirschau, trat dort seine Stelle als Bezirkskaminkehrermeister an. Damals war es für Kaminkehrer Pflicht, der Feuerwehr anzugehören. So war es für ihn selbstverständlich, der Hirschauer Wehr beizutreten. Schon 1971 wurde er zum Vorsitzenden gewählt. Dieses Amt übte er bis 1995 aus. In seine Amtszeit fiel eine Reihe wichtiger Ereignisse.
Feuerwehrhaus geplant
1972 wurde das Feuerwehrhaus an der Höllriegelstraße eingeweiht. 1978 organisierte er das 110-Jährige der Wehr, das man nur im kleinen Rahmen beging. Arbeitsintensiver war die Organisation des 125-Jährigen. Es wurde 1993 vier Tage lang gefeiert. Mit dem Mehrzweckfahrzeug (1982), dem LF 16 (1984), der Drehleiter DLK 23-12 (1985), dem LF 8 (1987) und dem LTF 16/25 (1989) wurde der Fahrzeugpark ständig modernisiert. Auch die Planungen für die Sanierung und Erweiterung des Feuerwehrhauses wurden 1994 noch unter seiner Regie erstellt. Arthur Gleich hat in den Jahren 1974 bis 1987 alle Leistungsprüfungen „Die Gruppe im Löscheinsatz“ mit Erfolg abgelegt. Am 18. Oktober 1990, seinem 60. Geburtstag, schied er altersbedingt als Oberbrandmeister aus dem aktiven Dienst. 2004 überreichte ihm der damalige Kreisbrandrat Franz Iberer als Anerkennung für seine Verdienste das Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber des Landesfeuerwehrverbandes. Die Hirschauer Wehr hatte sein vorbildliches Engagement bereits 1995 mit der Ernennung zum Ehrenvorsitzenden gewürdigt. Dieser fühlt er sich immer noch aufs Engste verbunden.
Bürgermeister dankt
Seit 1982 organisiert Arthur Gleich alljährlich die Kahlhof-Kirwa, deren Erlös immer die Feuerwehr erhält. Rund 60 000 Euro sind über die Jahre zusammengekommen. Zum 70-jährigen Feuerwehrjubiläum gratulierten nicht nur Vorstand Michael Schuminetz und Kommandant Sebastian Jasinsky dem „Feuerwehrmann mit Leib und Seele“. Bürgermeister Hermann Falk ließ es sich nicht nehmen, ihm Dank zu sagen für sein großartiges Engagement zum Wohle der Feuerwehr, der Bevölkerung und der Gesellschaft. Er sei ein Vorbild für viele Menschen. Falk: „Ich ziehe den Hut vor Arthur Gleich und habe größten Respekt vor seiner langjährigen Leistung im Ehrenamt.“ Arthur Gleich zeigte sich tief bewegt von den ehrenden Dankesworten. Die Feuerwehr werde ihm immer ein Herzensanliegen bleiben.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.