Organisiert wurde das Fest von Gerontotherapeutin Anita Dobmeier, der Chefin des Betreuungsdienstes. Sie hieß in der fröhlichen Runde außer den Heimsenioren und ihren Angehörigen auch Bewohner aus dem Haus Conrad und Gäste der Solitären Tagespflege willkommen. Sie alle feierten ausgelassen miteinander und folgten bestens gelaunt dem alten Trinkspruch „Ein Gläschen in Ehren kann niemand verwehren“. Anita Dobmeier, Hauswirtschaftsleiterin Julia Graßler und ihre Helferinnen hatten den Festsaal und die Tische herbstlich dekoriert. Als Schmankerln kamen Rotweinkuchen, Käsewürfel mit Weintrauben und Brezeln auf den Tisch. All das schmeckte bestens beim Kaffeetrinken und der Weinprobe.
Spannend ging es beim Weinquiz zu, mit dem der Weinkönig und die Weinkönigin ermittelt wurden. Da musste man zum Beispiel wissen, wie viele Weinanbaugebiete es in Deutschland gibt, welche Regionen die Ursprungsländer des Weines sind, welche Farbe ein Merlot hat oder was den Alkoholgehalt eines Weines bestimmt. Die Auswertung ergab, dass Ursula Otte und Richard Schwärzer am besten Bescheid wussten. Sie wurden zu Weinkönigin beziehungsweise Weinkönig gekürt. Als Siegerpreis gab es für beide je ein Fläschchen Rotwein. Einen wesentlichen Beitrag zur guten Stimmung leistete wieder einmal Hausmusikant Harald Schertl mit seinem Keyboard. Zu seinen Melodien wurde gesungen, geschunkelt und sogar getanzt.












Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.