Ziel sei es, "dem Leistungssport, aber auch dem Breitensport zu helfen", wird Klaus Conrad in einer Pressemitteilung des Vereins zitiert. Bei der Versammlung in der Firmenzentrale in Hirschau wurde deutlich, dass die Sportförderung für die Vereine der Region zu einer unverzichtbaren Stütze geworden ist - insbesondere für den Jugendsport im Landkreis Amberg-Sulzbach, in der Stadt Amberg und in der Gemeinde Wernberg.
Konkrete Zusage
Schon seit der Gründung ist es das Ziel der Familie Conrad, die Vereine vor allem dabei zu unterstützen, Kinder und Jugendliche für den Sport zu gewinnen und ein gutes Niveau zu erreichen. Das soll auch künftig so bleiben, unterstrich Klaus Conrad. Er gab bekannt, dass seine Familie auch im kommenden Haushaltsjahr erneut 60 000 Euro für den Sport zur Verfügung stellen werde. Der Geschäftsführer der Conrad-Sportförderung, Günter Simmerl, berichtete detailliert über die Aktivitäten des Vereins. Dieser habe 2018/19 für den Sport im Landkreis Amberg-Sulzbach, in Amberg und Wernberg 60 000 Euro ausgegeben, verteilt auf 94 Maßnahmen für 76 verschiedene Vereine und Abteilungen.
Durch die schwerpunktmäßige Förderung bestimmter Vereine und Sportarten konnten laut Simmerl wieder "ausgezeichnete Erfolge erzielt werden". So unterstütze man schon seit Jahren als Hauptsponsor die Jugend-Volleyballmannschaften des VC Hirschau, der VG Sulzbach/Ursensollen und des SV Hahnbach sowie die Regionalliga-Volleyballerinnen des SV Hahnbach und die Bayernliga-Volleyballer des VC Amberg. Gefördert wurden im Fußball die Jugendmannschaften des SV Raigering, die Damen-Teams des TSV Theuern, die Kegler von Rot-Weiß Hirschau, FAF Hirschau und FEB Amberg, die Laufabteilung des TSV Detag Wernberg und die Tennisvereine TC Amberg am Schanzl, TC Rot-Weiß Amberg, TC Hahnbach, TC Vilseck und TC Kümmersbruck.
Schwerpunktmäßig unterstützt wurden zudem unter anderem der HC Sulzbach, die Handballgemeinschaft Amberg, der RSC Neukirchen, die Leichtathleten und Turner des TV Amberg sowie die Basketballer des TV Amberg und der BG Sulzbach-Rosenberg, die Sportabzeichen-Aktionen der Vereine, Landkreismeisterschaften in den verschiedenen Sportarten, der Landkreislauf, die Laufveranstaltungen in der Region, insbesondere Landkreis-Cup, der Schulsport und der Behindertensport.
Langfristige Hilfe
"Wir wissen sehr wohl, dass es für die Sportvereine immer schwieriger wird, die notwendigen Finanzmittel für ihre umfangreiche Arbeit aufzubringen. Deshalb ist es uns ein Anliegen, zu helfen - und zwar nicht nur einmalig, sondern langfristig, damit sich die Vereine darauf einstellen können", unterstrich Conrad. Bürgermeister Hermann Falk betonte, das Unternehmen habe viel Gutes für Hirschau und die Region getan.
Der neue Vorstand
1. Vorsitzender: Klaus Conrad
2. Vorsitzender: Werner Conrad
Schatzmeister: Hermann Falk
Beisitzer: Gertrud Conrad, Rudolf Stepper und Hermann Schlosser
Geschäftsführer: Günter Simmerl.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.