Hirschau
30.01.2025 - 11:21 Uhr

Conrad-Sportförderung unterstützt neben Jugendsport besonders Integration von Migranten

Die Conrad-Sportförderung ist ein Segen für die Sportvereine, denn sie hat seit 1985 den Sport in der Region mit insgesamt 1,85 Millionen unterstützt. Heuer wird ein Sonderetat für die Integration von Flüchtlingen und Migranten aufgelegt.

Bei der Jahreshauptversammlung der Conrad-Sportförderung wird der Vorstand des Vereins neu gewählt (von links): Hermann Schlosser, Rudolf Stepper, Bürgermeister Hermann Falk, Günter Simmerl, Klaus Conrad und Werner Conrad. Bild: Michael C. Geiss
Bei der Jahreshauptversammlung der Conrad-Sportförderung wird der Vorstand des Vereins neu gewählt (von links): Hermann Schlosser, Rudolf Stepper, Bürgermeister Hermann Falk, Günter Simmerl, Klaus Conrad und Werner Conrad.

„Wir wollen auch weiterhin den Sport fördern, um so den Sportvereinen ihre Arbeit zu erleichtern, und damit sowohl dem Leistungssport, als auch dem Breitensport zu helfen.“ Mit diesen Worten bekräftigte der Vorsitzende der Conrad-Sportförderung und Seniorchef von Conrad Electronic, Klaus Conrad, bei der Jahreshauptversammlung in der Firmenzentrale in Hirschau die Absicht, mit seinem Unternehmen auch in Zukunft die Arbeit der Sportvereine nachhaltig zu unterstützen.

Mit mittlerweile 1,85 Millionen Euro hat die Conrad-Sportförderung seit ihrer Gründung im Jahr 1985 den Sport, insbesondere den Jugendsport im Landkreis Amberg-Sulzbach, in der Stadt Amberg und in der Gemeinde Wernberg unterstützt. Sie ist für die Vereine der Region zu einer unverzichtbaren Stütze geworden, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Finanzmittel wurden ausschließlich von Conrad Electronic zur Verfügung gestellt.

Schon seit der Gründung ist es das Ziel der Familie Conrad, mit ihrem Unternehmen die Sportvereine vor allem dabei zu unterstützen, Kinder und Jugendliche für den Sport zu gewinnen und ein gutes sportliches Niveau zu erreichen. Diese Zielsetzung soll auch nicht geändert werden, wie der alte und neue Erste Vorsitzende Klaus Conrad bei der Jahreshauptversammlung unterstrich.

Großen Raum nahm dabei die Förderung von Sportvereinen ein, die sich in besonderer Weise bei der Integration von Flüchtlingen und Migranten hervortun. Der stellvertretende Vorsitzende des Vereins und Verwaltungsrats-Vorsitzende von Conrad Electronic, Werner Conrad, betonte, dass besonders für Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte der Sport Raum biete, um Gemeinschaft zu erleben, Freundschaften zu knüpfen und Verantwortung zu übernehmen. "Der Sport baut Brücken, schafft Begegnungen und hilft, Vorurteile abzubauen", sagte er. Er kündigte an, dass Conrad Electronic zur Unterstützung von Sportvereinen, die sich besonders in der Integration von Flüchtlingen und Migranten engagieren, heuer der Conrad-Sportförderung einen Sonderetat von zusätzlich 3000 Euro zur Verfügung stellen werde.

Der Geschäftsführer der Conrad-Sportförderung, Günter Simmerl, berichtete über die Aktivitäten des Vereins. Die Conrad-Sportförderung gab demnach im vergangenen Jahr für die Förderung des Sports im Landkreis Amberg-Sulzbach und in der Stadt Amberg sowie in der Gemeinde Wernberg 50.000 Euro aus, die sich auf 72 Maßnahmen im Leistungs- und Breitensport, insbesondere im Jugendbereich, verteilt haben. Die Förderung erfolgte in Form von Geld-, Sach- und Pokalspenden sowie durch die Beschaffung von Trikots und anderer Sportkleidung.

Durch die schwerpunktmäßige Förderung bestimmter Vereine und Sportarten konnten laut Simmerl wieder ausgezeichnete Erfolge erzielt werden. So unterstützt die Conrad-Sportförderung nun schon seit vielen Jahren gezielt als Hauptsponsor die Drittliga-Volleyballerinnen des SV Hahnbach und den Regionalligisten VC DJK Amberg sowie die herausragende Jugendarbeit beider Vereine. Stark gefördert wurden zudem der HC Sulzbach und die Handballgemeinschaft Amberg. Außerdem wurden die Jugendmannschaften des SV Raigering, die Damen-Teams des TSV Theuern, die Kegler von Rot-Weiß Hirschau, FAF Hirschau und Fortuna Neukirchen, die Laufabteilung des TSV Detag Wernberg und die Tennisvereine TC Amberg am Schanzl, TC Rot-Weiß Amberg, TC Vilseck und TC Kümmersbruck unterstützt. Zudem gefördert wurden der Radsport, das Turnen, die Jugend-Fußballvereine, Sportabzeichen-Aktionen der Vereine, die Landkreismeisterschaften in verschiedenen Sportarten, der Landkreislauf, die Laufveranstaltungen in der Region und der Schulsport.

Klaus Conrad zeigte sich von den zahlreichen Aktivitäten des Vereins beeindruckt und dankte Geschäftsführer Günter Simmerl für die geleistete Arbeit und seine ehrenamtliche Tätigkeit seit nunmehr 40 Jahren. Bürgermeister Hermann Falk bedankte sich bei der Familie Conrad insbesondere für die großartige Unterstützung der Sportvereine. Diese habe zu zahlreichen Erfolgen wesentlich beigetragen. Das Unternehmen Conrad habe als großzügiger Förderer von Sport, Kultur und gemeinnützigen Einrichtungen seit Jahrzehnten viel Gutes für die Stadt Hirschau und die Region getan.

Nicht nur als Beisitzer, sondern auch als Ehrenvorsitzender des BLSV sagte Rudolf Stepper der Familie Conrad Dank für ihr außergewöhnliches Engagement, das für die Sportvereine besonders wichtig sei.

Den Abschluss bildete die Neuwahl des Vorstands des Vereins der Conrad-Sportförderung. Das Ergebnis: Erster Vorsitzender Klaus Conrad, Zweiter Vorsitzender Werner Conrad, Schatzmeister Bürgermeister Hermann Falk, Beisitzer: Gertrud Conrad, Rudolf Stepper und Hermann Schlosser, Geschäftsführer Günter Simmerl.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.