Hirschau
06.11.2018 - 13:35 Uhr

Dank Adacus sicher über die Straße

Wie verhalte ich mich richtig an einer Ampel, wie an einem Zebrastreifen? Dank Adacus wissen die Hirschauer und Ehenfelder Erst- und Zweitklässler sowie die Vorschulkinder der Kindergärten darüber jetzt bestens Bescheid.

Dagmar Mayer (rechts) und Simon Halmen (links) vom ADAC Nordbayern waren mit dem wissbegierigen Raben Adacus nach Hirschau gekommen, um den Erst- und Zweitklässlern sowie den Vorschulkindern das richtige Verhalten an Ampel und Zebrastreifen beizubringen. Bild: u
Dagmar Mayer (rechts) und Simon Halmen (links) vom ADAC Nordbayern waren mit dem wissbegierigen Raben Adacus nach Hirschau gekommen, um den Erst- und Zweitklässlern sowie den Vorschulkindern das richtige Verhalten an Ampel und Zebrastreifen beizubringen.

Adacus, das ist ein blaugefiederter und wissbegieriger Rabe. Ihn hatten Dagmar Mayer und Simon Halmen, zwei Verkehrstrainer des ADAC Nordbayern, in den Gymnastikraum der Hirschauer Schule mitgebracht. Denn Kinder zählen zu den besonders gefährdeten Verkehrsteilnehmern. Der Rabe Adacus verstand es bestens, den Kindern wichtige Verhaltensregeln beizubringen. Die Lehrerinnen Helga Haas, Hildegard Feyrer (beide Hirschau) und Amelie Schaller (Ehenfeld) besuchten mit ihren Kindern dieses besondere Verkehrssicherheitstraining ebenso wie die Erzieherinnen von Antonius-, Marien- und Wolfgang-Kindergarten sowie des Conrad-Kinderhauses. Adacus eroberte im Handumdrehen die Sympathien der Mädchen und Jungen. Der spaßige Vogel machte sie auf unterhaltsame Weise an extra aufgebauten Ampeln und Zebrastreifen mit den dort zu beachtenden Verkehrsregeln vertraut. Besonders intensiv wurde das Aufnehmen von Blickkontakt zwischen Fußgänger und Autofahrer geübt. „Bei Rot bleib ich steh‘n, bei Grün kann ich geh`n“, schmetterten zum Abschluss alle Kinder zusammen voller Begeisterung. „Handzeichen am Fußgängerüberweg geben wir jetzt immer", versprachen die Kinder dem spaßigen Vogel, der ihnen zur Erinnerung an das Verkehrssicherheitstraining Aufkleber und Urkunden überreichte.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.