Hirschau
15.06.2022 - 15:48 Uhr

Edelweiß Hirschau bestätigt Schützenmeister im Amt

Die Vorstandswahlen standen im Mittelpunkt bei der Generalversammlung der Zimmerstutzen-Schützengesellschaft Edelweiß Hirschau. Die Gedächtnisscheibe von Armin Groth ging an Schützenmeister Günter Heidl (58-Teiler). Heidls Bericht umfasste die Rückblicke auf die Zeit von 2019 bis 2021. Laut Schützenmeister wurde in Waffen und Ausstattung investiert, etwa in ein Lichtgewehr, Beamer und neue Kartuschen für die Gewehre. Das Dach wurde repariert, die Außentreppe und das Außenlicht wurden erneuert, die Wand beim Eingang neu verputzt und gestrichen. Auch wurden die Damen- und Herren-WC renoviert. Wegen Corona wurden viele Veranstaltungen abgesagt. Der Verein hat 105 Mitglieder. Seit 2020 arbeitet Heidl an der neuen Edelweiß-Chronik. 2021 feierte der Verein im Kleinen sein 125-jähriges Bestehen.

Damenleiterin Johanna Bauer listete viele Aktivitäten auf, etwa die Vereinsmeister- und die Gaumeisterschaft. 2020 wurde Erika Borisch Landesliesl und nahm teil an der Deutschen Meisterschaft in München-Hochbrück. Heidl betonte, dass die Damen das ganze Jahr über stark im Einsatz waren. Schriftführerin Renate Daller erinnerte an die vielen Veranstaltungen von Edelweiß. Sportleiter Reinhard Daller zählte die einzelnen Wettbewerbe auf. Darunter fanden sich 2019 die Teilnahme an der Deutschen durch das Ehepaar Borisch und 2020 der Landeskönig-Titel durch Wolfgang Borisch.

Laut Jugendleiter Klaus Böller nahm Jacob Schwab an der Deutschen Meisterschaft 2021 teil. 2019 belegte Sonja Groth bei der Gaumeisterschaft den 1. Platz mit dem Luftgewehr Junioren I weiblich. Die Stadtmeisterschaft 2019 gewann Marcus Flierl bei der Luftpistole Junioren. Zum Schnuppern sind Kinder und Jugendliche zum Jugendtraining montags ab 18 Uhr ins Schützenheim eingeladen. Kassier Johannes Bauer erläuterte die Finanzen. Das Barvermögen habe sich trotz Corona und einigen Ausgaben wie für elektronische Schießstände, neue Vereinskleidung und den WC-Umbau positiv entwickelt. Günter Heidl stellte die Neuinvestition für einen Pelletofen in Höhe von 7000 Euro vor. Mit dem alten Ölofen habe es immer wieder Ärger gegeben, und die Tanks hätten schon 40 Jahre auf dem Buckel. Er hob hervor, dass Sonja Groth mit einem 18-Teiler neue Gauliesl wurde.

Die Vorstandswahl brachte folgendes Ergebnis: Schützenmeister Günter Heidl, stellvertretende Schützenmeister Richard Schwarz und Johanna Bauer, Kassier Johannes Bauer, Schriftführerin Renate Daller, stellvertretende Schriftführerin Margit Zeitler, Sportleiter Reinhard Daller, stellvertretender Sportleiter Michael Schübel, Damenleiterin Johanna Bauer, stellvertretende Damenleiterin Kathrin Hellwig, Jugendleiter Klaus Böller, stellvertretender Jugendleiter Michael Schübel, zweiter Stellvertreter Tobias Heidl, Webmaster Tobias Heidl, Waffenwart Michael Schübel, Kassenrevisoren Wolfgang Borisch und Christian Popp, Fahnenträger Tobias Wanek, Werner Bauer und Josef Maier, Getränkewart Richard Schwarz, Pressewartin Renate Daller, Ausschussmitglieder Günter Heidl, Richard Schwarz, Johanna Bauer, Johannes Bauer, Renate Daller, Klaus Böller, Michael Schübel, Reinhard Daller, Kathrin Hellwig, Tobias Heidl, Margit Zeitler und Tobias Wanek.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.