Mit den Besucherzahlen zeigt sich Drexler sehr zufrieden. Die magische Marke von 2000 verkauften Karten sei schon vor den beiden letzten Aufführungen überschritten. Noch wichtiger sei, dass die Zuschauer hoch zufrieden nach Hause gegangen seien. Drexler: „Das Echo war sehr positiv.“ Den Darstellern sei sehr viel Lob gezollt worden. Und auch die beiden Regisseure Dieter Held und Saskia Krügelstein könnten mit ihrem Regie-Debüt und mit den Leistungen ihres 60-köpfigen Schauspielerensembles überaus zufrieden sein. Alle seien mit großer Spielfreude dabei und identifizierten sich bestens mit ihren Rollen. Hans Drexler: „Der Teamgeist ist hervorragend.“
Die Vorstellung vom vergangenen Samstag hat der Vorsitzende besonders in Erinnerung. In diese platzte ein heftiger Gewitterregen – glücklicherweise fast auf die Minute genau zur Pause, die dann um eine Viertelstunde verlängert wurde. Als der Regenguss zu Ende war, sorgten fleißige Helfer des Festspielvereins dafür, dass die Plätze auf den Publikumsrängen schnellstens abgetrocknet wurden und die Zuschauer wieder Platz nehmen konnten. Der ganz überwiegende Teil der 350 Besucher ließ sich nämlich den zweiten und letzten Akt des Stückes nicht entgehen.
Der begann mit einer von Regisseur Dieter Held spontan vorgenommenen Änderung des Drehbuchs. Eigentlich beginnt der zweite Teil mit dem Ausrücken der Hirschauer Feuerwehr zu einem Brand nach Schnaittenbach. Angesichts des Gewittergusses begaben sich die Feuerwehrleute nun zum Kellerauspumpen in die Nachbarstadt. Die Schauspieler zeigten sich ohnehin unbeeindruckt von Blitz und Donner und boten von Anfang bis Ende eine ausgezeichnete Leistung.
Laut Drexler leisteten nicht nur für die Bühnenakteure, sondern auch Helfer die im Hintergrund für den Erfolg des Stückes Hervorragendes. Sehr gut angenommen werde vom Publikum die erstmals angebotene Theke mit Fingerfood, das federführend von Erwin Zach und Burgi Drexler vorbereitet wird.
An diesem Freitag- und Samstagabend ist das gesamte Festspielvereinsteam noch einmal voll gefordert. Vorstellungsbeginn ist jeweils um 20.30 Uhr, Einlass und Bewirtung ab 18.30 Uhr. Eintrittskarten sind im Rathaus im Tourismusbüro zum Preis von 15 Euro zu haben. An der Abendkasse kosten sie 17 Euro. Das von Alfred Härtl erstellte Programmheft wird angeboten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.