Zur Sitzung trafen sich die Jugendleiter der Schützenvereine des Schützengaus Amberg bei der SG Diana Hirschau. Auch wenn es mit der Coronapandemie bei vielen Vereinen Einbrüche in der Jugendarbeit gab, so könne man allmählich wieder von einer Erholungsphase sprechen. Das ist in erster Linie der Disziplin Lichtgewehrschießen und dem Bogensport zu verdanken, sagte Gaujugendleiterin Stefanie Zach.
So konnte sich der Schützennachwuchs regionale und überregionale Erfolge sichern. Beim neu eingeführten Gaujugendcup beteiligten sich 17 Kinder und Jugendliche. Der nächste Gaujugendcup startet im September. Beim TiroCup des Oberpfälzer Schützenbundes belegte die Jugendmannschaft des Schützengaus Amberg den dritten Platz. Beim Königsschießen wurde mit einem 16,5 Teiler Viktoria Liegl von der Schützengesellschaft Paulsdorf die Gaujugendkönigin. Bei ihrem Rückblick auf die Landesmeisterschaft konnte Stefanie Zach im Bogenbereich zehn Landesmeistertitel und zwei dritte Plätze auflisten. Im Bereich Luftgewehr, Luftpistole, Lichtgewehr und Lichtpistole waren es fünf Einzelschützen beziehungsweise Mannschaften, die im Jugendbereich "Trepperlplätze" erreichten.
Auch standen die Neuwahlen der Jugendsprecher am. Neben der Gaujugendleiterin Stefanie Zach (Diana Hirschau) und den beiden stellvertretenden Gaujugendleitern Johannes Wenkmann und Timo Schuller (beide Hohenkemnath) gehören auch vier Jugendsprecher dem Jugendvorstand an. Hier wurden Meison Chuan (SG Amberg 1890 e.V.), Thomas Raschke (Sportschützen Schmidmühlen e.V), Lisa Gradl (SG Diana Hirschau) und Viktoria Liegl (SG Paulsdorf e.V) einstimmig neu gewählt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.