Bei der Generalversammlung im Sportpark blickte Walter Fleischmann als Sprecher des Vorstandsteams auf die vergangene Amtszeit, die wegen Corona drei Jahre gedauert hatte, zurück. Der VC/TuS habe aktuell 74 Mitglieder. Dies sei ein Verlust von 25 Prozent gegenüber der vorherigen Amtszeit. Im Spielbetrieb hatte der Verein in der vergangene Saison eine Herren- und eine Damenmannschaft. Nach dem Abstieg aus der Landesliga in der Saison 2019/20 habe der VC Hirschau eine Spielgemeinschaft mit dem VC Amberg geschlossen. Fleischmann erwähnte, dass in der Bezirksliga die ersten beiden Spieltage ohne Niederlage begonnen worden waren. Dach sei die Saison abgebrochen worden. Die Herren starten 2021/22 erneut in der Bezirksliga.
Die Damen waren als Meister der Kreisliga in der Saison 2019/20 aufgestiegen, starten nun in der Bezirksklasse Nord. Dass in der vergangenen Saison keine Jugendmannschaften mehr zusammen gekommen seien, bezeichnete Fleischmann als "herben Verlust". Verständnis hatte er dafür, dass einige Spieler, die in Amberg wohnen, sich zum VC Amberg orientiert hätten. Fleischmann führte noch an, es sei derzeit schwierig, "wieder Jugendliche zum Sport zu bringen". Pandemiebedingt entfielen Veranstaltungen wie Vereinstag oder -ausflug. Aus- und Fortbildungen von Trainern seien allerdings erfolgt.
Kassier Helmut Pichl legte einen erfreulichen Kassenstand vor, wenngleich dieser deutlich geringer ausfalle als 2018. Dennoch stehe der Verein gut da. Pichl bezeichnete die eingeleiteten Sparmaßnahmen als wichtig, um das Verhältnis von Einnahmen und Ausgaben auszugleichen. Vorstandsteam-Sprecher Walter Fleischmann ehrte Alex Nowitzki für 100 Spiele im VCH-Dress. Außerdem gab er bekannt, dass das Sandpokalturnier heuer erneut wegen Corona abgesagt wird. Einen neuen Anlauf will der Verein am 2. und 3. Juli 2022 unternehmen. Auf Vorschlag des Kassiers ist zunächst eine Anmeldung möglich, ohne dass die Gebühr bezahlt werden muss. Sei die Austragung des Turniers gesichert, würden die gemeldeten Vereine zur Zahlung aufgefordert.
Bei der Neuwahl bestätigten die Mitglieder das aus Markus, Matthias und Walter Fleischmann bestehende Führungsteam im Amt, ebenso Kassier Helmut Pichl und Schriftführer Hans Fleischmann. Eine Jugendvertretung wurde nicht gewählt, da momentan keine Jugendlichen im Verein tätig sind. In ihren Ämtern bestätigt wurden Trainer-, Geräte- und Pressewart. Hauptaufgabe für die Zukunft ist laut Walter Fleischmann, wieder Jugendliche zum Volleyball zu bringen – und das gehe vornehmlich über die Schule.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.