Die 16. Weltgymnastrada fand zum zweiten Mal in Dornbirn statt. Sie wird alle vier Jahre von der FIG (Féderation Internationale de Gymnastique) ausgerichtet. Diese Weltturnspiele haben keinen Wettkampfcharakter, sondern bieten seit 1953 Sportlern aus aller Welt die Möglichkeit, sich und ihr Können eine Woche lang zu präsentieren. Unter dem Motto "Come together. Show your colours!" boten diesmal 18 600 Sportler aus 65 Nationen ein Beispiel für Völkerverständigung. Sie zeigten, dass Menschen verschiedener Kulturen jenseits von Politik problemlos zusammenfinden können.
Sechs Turnerinnen des TuS Hirschau, Abteilung Turnen, hatten seit September 2018 im Rhythmus von zwei Wochen geübt, um sich mit der deutschen Gruppe von 600 Personen in der Großgruppen-Vorführung im Casino Stadion Bregenz während der gesamten Gymnastrada mit mehreren Nationen zu präsentieren. Die Zeit zwischen den drei Großgruppenvorführungen nutzten die Turnerinnen, um sich auf den Stadtbühnen oder in den Messehallen in Dornbirn Shows der anderen anzusehen.
Beim Besuch des "Deutschen Abends" traten ausgewählte Gruppen aus Deutschland auf. Auch beim Highlight der Weltgymnastrada, der F.I.G-Gala, die die Vielfalt des "Turnens für alle" zeigte, waren die Hirschauerinnen dabei.
In einer zweistündigen Show unter dem Motto "Imaginastics" präsentierten sich ausgewählte Showteams der Länder Australien, Benin, Dänemark, Deutschland, Finnland, Griechenland, Israel, Italien, Japan, Kanada, Mexiko, Norwegen, Österreich, Portugal, Schweden, Schweiz, Spanien, Simbabwe, Tschechien und USA. Das besondere Erlebnis für die sechs Turnerinnen war die Eröffnungsfeier mit dem Einzug der deutschen Delegation mit 2250 Teilnehmern als zweitstärkste Nation. Die nächste Weltgymnastrada findet 2023 in Amsterdam statt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.