Hirschau
18.04.2023 - 10:56 Uhr

Hirschauer Michael Schmid von der Wasserwacht Bayern ausgezeichnet

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (links) zeichnete den Hirschauer Michael Schmid aus. Bild: Matthias Balk/Bayerisches Rotes Kreuz/exb
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (links) zeichnete den Hirschauer Michael Schmid aus.

Die Wasserwacht Bayern zeichnete verdiente, langjährige Mitglieder aus. Passenderweise wurde die Veranstaltung auf dem Wasser, genauer gesagt auf der MS Augsburg auf dem Ammersee, abgehalten.

Gemeinsam mit dem Landesvorsitzenden der Wasserwacht Bayern, Thomas Huber, und BRK-Präsidentin Angelika Schorer überreichte Bayerns Innenminister Joachim Herrmann insgesamt 15 Persönlichkeiten Auszeichnungen. Dabei wurden Wasserwacht-Medaillen, Wasserwacht-Ehrenzeichen sowie Ehrenmitgliedschaften überreicht. Unter den Ausgezeichneten war auch ein Hirschauer: Michael Schmid. Er bekam das Wasserwacht-Ehrenzeichen in Gold ausgehändigt.

„Wir durften heute 15 Menschen auszeichnen, die sich maßgeblich für die Wasserwacht Bayern eingebracht haben. Ich sage bewusst ‚dürfen‘, denn es ist keine Selbstverständlichkeit, sich so intensiv ehrenamtlich zu engagieren“, so Thomas Huber, Landesvorsitzender der Wasserwacht Bayern.

BRK-Präsidentin Angelika Schorer lobte: „Als Gemeinschaft mit den meisten Mitgliedern ist die Wasserwacht Bayern einer der Pfeiler des Ehrenamts im Bayerischen Roten Kreuz und damit auch in unserer Gesellschaft. Dieser Pfeiler ist nicht nur von der Passion für das Element Wasser geprägt, sondern auch von Kameradschaft und großer Professionalität. Alle, die ausgezeichnet wurden, sind Garanten für Schutz und Sicherheit am und im Wasser.“

Und Bayerns Innenminister Joachim Herrmann erklärte: „Die Wasserwacht Bayern mit ihren vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern ist eine wesentliche Stütze in unserem bayerischen Gefahrenabwehr- und Hilfeleistungssystem. Auch im Katastrophenschutz ist die Bayerische Wasserwacht immer ein wichtiger und verlässlicher Partner.“

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.