Ein halbes Jahr nach dem Krieg in Hamburg geboren, feierte Joachim Friedrich in Hirschau seinen 80. Geburtstag. Zu diesem Anlass gratulierte ihm Bürgermeister Hermann Falk herzlich. Auf seine Heimat angesprochen, bezeichnet sich der Jubilar als „Heimatloser Deutscher“ mit vielen interessanten Stationen.
Ab 1954 besuchte er das Gymnasium in München, wo es ihm sehr gut gefiel. Gerne erinnert sich Friedrich an sein spannendes Engagement als Synchronsprecher für die Jugendserien „Lassie“ und „Fury“ beim Bayerischen Rundfunk. Ab 1960 lebte die Familie in Nürnberg. 1966 zog er nach Erlangen, um Zahnmedizin zu studieren. Danach folgte der Wehrdienst. Er absolvierte einige Assistenzstellen, bevor er 1975 seine eigene Zahnarztpraxis in Hirschau eröffnete, die er über 45 Jahre lang führte – zuletzt gemeinsam mit seiner Tochter.
Nach einer schweren Krankheit hat sich der Jubilar inzwischen gut erholt und ist zufrieden, auch wenn ihm noch etwas Kraft fehlt, wie er anmerkt. Joachim Friedrich ist ein Familienmensch: Aus zwei Ehen hat er fünf Kinder und elf Enkel und ist glücklich verheiratet. Neben seiner Zahnarztpraxis fand er Zeit für Hobbys. „Alles, was riskant und schnell war, interessierte mich“, sagt der Jubilar. Er ist Mitgründer des Hirschauer Motorsportklubs und der BMW-Freunde und unternahm auf dem Motorrad große Touren quer durch die Alpen. Seine längste Tour dauerte zwei Wochen und umfasste 15.000 Kilometer. Skifahren – besonders in Südtirol – oder Paragliden reizten ihn ebenso wie zahlreiche Reisen.
Sportlich begann Friedrichs Laufbahn beim 1.FC Nürnberg, mit dem er Deutscher Jugendmannschaftsmeister im Feldhandball wurde. Lange Jahre kegelte er aktiv bei den Alten Freunden in Mannschaften. Viel Spaß hatte der Jubilar im Trachtenverein und beim Volkstanz mit Hermann Frieser. Seine politische Heimat sind die „Freien Wähler“, die er in Hirschau mitgründete. Für sie kandidierte er sowohl direkt als auch auf der Landesliste.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.