Hirschau
21.09.2018 - 15:24 Uhr

Hoheiten bei Weinfest gekürt

"Ein Gläschen in Ehren kann niemand verwehren!" - diesem alten Trinkspruch folgen Bewohner des BRK Seniorenwohn- und Pflegeheims St. Barbara.

„Ein Gläschen in Ehren kann niemand verwehren!“ – diesem alten Trinkspruch folgten die Bewohner des BRK Seniorenwohn- und Pflegeheims St. Barbara zusammen mit einer Reihe externer Gäste am Dienstag bei ihrem Weinfest. Anita Dobmeier (stehend l.) und Julia Graßler (stehend r.) kümmerten sich um das Wohlergehen der Senioren, während diese über dem Weinquiz brüteten. Bild: u
„Ein Gläschen in Ehren kann niemand verwehren!“ – diesem alten Trinkspruch folgten die Bewohner des BRK Seniorenwohn- und Pflegeheims St. Barbara zusammen mit einer Reihe externer Gäste am Dienstag bei ihrem Weinfest. Anita Dobmeier (stehend l.) und Julia Graßler (stehend r.) kümmerten sich um das Wohlergehen der Senioren, während diese über dem Weinquiz brüteten.

(u) Sie feierten zusammen mit einer Reihe externer Gäste - insbesondere Bewohner des Betreuten Wohnens und Besucher der Solitären Tagespflege - im Festsaal des Hauses ein feucht-fröhliches Weinfest. Das Betreuerinnenteam um Anita Dobmeier hatte den Saal und die Tische herbstlich dekoriert.

Als kulinarische Schmankerln hatte Hauswirtschaftsleiterin Julia Graßler einen frischen Zwiebelkuchen und eine schmackhafte Weincreme hergerichtet, die mit den Laugensemmeln zu den von ihr ausgewählten erlesenen Weiß- und Rotweinen schmeckten. Selbstverständlich wurden auch nichtalkoholische Getränke angeboten.

Eröffnet wurde das Fest von Heimleiterin Astrid Geitner. Sie freute sich, eine Reihe externer Senioren begrüßen zu können und dankte all denen, die zum Gelingen des Festes beitragen. Dazu gehörte auch Harald Schertl, der auf seinem Keyboard Steierische nach dem Geschmack des Publikums aufspielte. Zu seinen Stimmungsliedern wurde nicht nur gesungen und geschunkelt, sondern sogar getanzt. Spannend verlief das Weinquiz, mit dem Weinkönig und -königin ermittelt worden. Am Ende konnten sich Ernst Bodem und Hildegard Wismeth mit den Königstiteln schmücken. Sie erhielten als Belohnung ein Fläschchen Wein.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.