Hirschau
09.11.2022 - 10:43 Uhr

Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie ehrt in Hirschau Jubilare

Bei einer Jubilarehrung zeichnet die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie langjährige Mitglieder aus (von links): Ortsgruppenvorsitzender Josef Birner, Gewerkschaftssekretär Michael Amann, Hans Gebhard in Vertretung für seine verhinderte Ehefrau Erika, Thomas Eimer, Karl-Heinz Schwandner, Peter Lang, Hans Kamm, Jürgen Blaschke, Alfred Hausmann, Stephan Klinkhammer, Jürgen Bauer, Werner Gottschalk, stellvertretender Ortsgruppenvorsitzender Josef Finster und Albert Meyer. Bild: bij
Bei einer Jubilarehrung zeichnet die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie langjährige Mitglieder aus (von links): Ortsgruppenvorsitzender Josef Birner, Gewerkschaftssekretär Michael Amann, Hans Gebhard in Vertretung für seine verhinderte Ehefrau Erika, Thomas Eimer, Karl-Heinz Schwandner, Peter Lang, Hans Kamm, Jürgen Blaschke, Alfred Hausmann, Stephan Klinkhammer, Jürgen Bauer, Werner Gottschalk, stellvertretender Ortsgruppenvorsitzender Josef Finster und Albert Meyer.

„Was bewegt Menschen dazu der Gewerkschaft beizutreten und über Jahrzehnte als Mitglied treu zu bleiben, selbst dann wenn man bereits in der Rente ist? Die Antwort ist der Solidaritätsgedanke. Solidarität mit anderen statt Egoismus und ein ausgeprägtes Gerechtigkeitsgefühl zeichnet solche Menschen aus“, erklärte Gewerkschaftssekretär Michael Amann bei der Jubilarehrung der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) im Restaurant am Monte Kaolino in Hirschau.

Ortsgruppenvorsitzender Josef Birner zeigte sich erfreut, dass in diesem Jahr wieder eine Jubilarehrung abgehalten werden kann, nachdem man im Vorjahr eine solche aufgrund steigender Coronazahlen kurzfristig habe absagen müssen. Daher habe man sowohl die Jubilare von 2021 als auch die aktuellen Jubilare zur Jubilarfeier eingeladen.

Birner dankte den Jubilaren für ihr Engagement und den langjährigen Einsatz für die gemeinsamen Ziele. Nichts von dem, was viele in der heutigen Arbeitswelt oft für selbstverständlich hielten, sei geschenkt worden, sondern Ergebnis des gewerkschaftlichen Einsatzes. Ohne die Unterstützung der Mitglieder wäre dies alles nicht möglich gewesen. Mehrere Jubilare seien seit vielen Jahren im Ortsgruppenvorstand aktiv, hätten die Interessen der Kollegen als Betriebsräte vertreten und opferten ehrenamtlich für die IG BCE zahlreiche Stunden ihrer Freizeit, informierte Josef Birner.

Gewerkschaftssekretär Michael Amann erinnerte in seiner Laudatio an die gesellschaftlichen und politischen Ereignisse in den Eintrittsjahren der Jubilare. Als 1982 Jürgen Bauer, Jürgen Blaschke, Josef Finster, Werner Gottschalk, Albert Meyer und Stephan Klinkhammer in die Gewerkschaft eintraten, wurde Bundeskanzler Helmut Schmidt gestürzt und an seiner Stelle Helmut Kohl zum Kanzler gewählt. Vor 50 Jahren, im Beitrittsjahr von Erika Gebhard, fanden die Olympischen Spiele in München statt. Bereits seit 60 Jahren sind Alfred Hausmann und Karl-Heinz Schwandner Mitglied in der Gewerkschaft. Es war die Zeit, in der auf Druck der Gewerkschaften die Löhne massiv erhöht wurden. Vor 70 Jahren, im Jahr 1952, als Hans Kamm und der noch zu ehrende Georg Scheffmann in die Gewerkschaft eintraten, trat das für Arbeitnehmer geltende Betriebsverfassungsgesetz mit Mitwirkungsrechten und Mitbestimmungsrechten von Betriebsräten in Kraft.

Michael Amann bedankte sich bei den Geehrten für die lange Treue zur Gewerkschaft. Er überreichte zusammen mit Ortsgruppenvorsitzendem Josef Birner Ehrengaben, Urkunden und Ehrennadeln der Gewerkschaft.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.