Die Wettervorhersagen waren alles andere als gut, sodass Regina Lingl, die Organisatorin des Schnuppertages vom Skiclub Monte Kaolino (SCMK) Hirschau, schon überlegte, den Tag ganz abzusagen oder ihn wenigstens zu verschieben. "Im Wetterradar hat es dann aber so ausgesehen, als ob bis 16 Uhr der Regen durchgezogen sei: Darum haben wir uns für die Durchführung entschieden", sagte die Trainerin. Tatsächlich war der Regen aber erst zwei Stunden später durch. Absagen gab es trotzdem nicht viele. Und die 35 Teilnehmer im Alter von sechs bis zehn Jahren gaben trotz der widrigen Umstände ihr Bestes.
Viele von ihnen standen das erste Mal auf Skiern, fachkundig angeleitet von den Trainern der Hirschauer Langläufer, speziell auch von den Nachwuchstrainern. Beim Schnuppertag ging es nicht darum, viele Kilometer abzuspulen, sondern möglichem Nachwuchs die Vielfalt des Sports zu zeigen. Im Bayernwerk-Langlaufzentrum am Rotbühl bei Hirschau hatten die Kinder trotz der schlechten Witterung gute Bedingungen auf der Zwei-Kilometer-Loipe. An vier Stationen durfte sie Achter-Laufen oder Slalom-Fahren probieren, aber auch Ballwerfen und -fangen mit Skiern: Übungen, die im modernen Skilanglauf bei den Schülerklassen auch im Wettkampf geprüft werden. Am Ende war Organisatorin Regina Lingl sehr zufrieden. "Da waren schon die einen oder anderen Talente am Start heute – wäre schön, wenn sie den Weg in den SCMK finden würden".
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.