Hirschau
16.01.2024 - 15:26 Uhr

Langlaufzentrum am Rotbühl geöffnet: Schneekanonen laufen, erster Wettbewerb schon absolviert

Endlich Schnee. Vom Himmel und aus den Schneekanonen. Nun können Profis und Laien ihre Runden am Langlaufzentrum drehen. Vorsitzender Thomas Heckmann und Loipenwart Markus Kraus erklären den Plan für die kommenden Wochen.

Der Loipenwart des SC Monte Kaolino, Markus Kraus, kontrolliert regelmäßig die Leistung der Schneekanonen im Langlaufzentrum am Rotbühl Bild: chl
Der Loipenwart des SC Monte Kaolino, Markus Kraus, kontrolliert regelmäßig die Leistung der Schneekanonen im Langlaufzentrum am Rotbühl

Die Leute sind heiß aufs Langlaufen. "Der erste Wettkampf hat schon stattgefunden, kaum war der erste Streckenabschnitt offen", sagt Thomas Heckmann, Vorsitzender des Skiclub Monte Kaolino (SCMK), der das Langlaufzentrum am Rotbühl bei Hirschau betreibt. "Der TUS Mitterteich hat angefragt, ob sie die Nordbayerischen Meisterschaften bei uns halten können, was natürlich selbstverständlich ist", so Heckmann weiter.

Ende Januar sind dann die Wasserwirtschaftsämter mit ihren Wintermeisterschaften am Rotbühl zu Gast. Aber auch eigene Veranstaltungen, wie der Schnuppertag, ebenfalls am 26. Januar geplant, können jetzt wieder im eigenen Langlaufzentrum stattfinden.

Die kalten Temperaturen in den vergangenen zwei Wochen machten es möglich, dass die Hirschauer zum zweiten mal in dieser Saison ihr Langlaufzentrum beschneien konnten, beziehungsweise mussten wie Loipenwart Markus Kraus betont. "Über Weihnachten war der ganze Schnee weg, das gleiche wie letztes Jahr", erzählt der Pistenraupenfahrer.

Schneekanonen laufen noch

Für die Verantwortlichen des Skiclubs ist es aber eine einfache Rechnung. Der Unterhalt des Langlaufstadions ist billiger als über die gesamte Wintersaison mit dem Bus oder Privat-Autos dem Schnee hinterher zu fahren. "Wobei das bisher auch schwierig gewesen wäre, da Langlaufen in den Weihnachtsferien weder auf der Silberhütte, noch in Neubau möglich war, das ging nur am Arber", führt der Vorsitzende aus. "Das ist aber sowohl vom Zeitaufwand als auch vom Nachhaltigkeitsgedanken her ein Wahnsinn."

Noch laufen die Schneekanonen beim Langlaufzentrum am Rotbühl. Aber die 1000-Meter-Runde kann gefahren werden. "Ab dem Wochenende stehen zusätzlich die beiden Anstiege zur Verfügung", erklärt Markus Kraus. "Dann kann man die Zwei-Kilometer-Runde komplett laufen."

Zentrum nicht nur für Profis

Jetzt hoffen die Hirschauer, dass nicht wieder solche Witterungsbedingungen wie im Dezember Einzug halten. "Der momentane Naturschnee ist nur eine schöne Kulisse", erklärt der Pistenbully-Fahrer Kraus. "Der ist sofort wieder weg. Aber der maschinelle Schnee hält schon sehr viel aus. Da kann es auch mal regnen oder warm sein, nur halt nicht drei Wochen durchgehend", erzählt er lachend.

Für Anfang März hat der SCMK die Oberpfalzmeisterschaften am Rotbühl geplant. So lange sollten die Loipen also mindestens halten. Besser noch ein bisschen länger, da die Saison für die Sportler inzwischen mindestens bis Ende März geht. "Selbstverständlich ist unser Langlaufzentrum nicht nur für die Profis offen. Wir freuen uns, wenn die Freizeitlangläufer unser Angebot nutzen", führt Thomas Heckmann aus. Ein wenig stolz fügt er an, dass die Hirschauer den Unterhalt aus eigenen Mitteln stemmen, keine Loipengebühr erheben und keine Zuschüsse erhalten. Allerdings schiebt er mit einem Augenzwinkern hinterher, dass die Gäste schon gerne den ein oder anderen Euro mehr in die Spendenbox einwerfen dürften.

Die aktuellen Loipeninformationen können auf der Internetseite des Skiclub Monte Kaolino Hirschau unter https://sc-montekaolino.com eingesehen werden. Dort gibt es auch eine Webcam, die die aktuellen Bedingungen im Langlaufzentrum zeigt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.