Hirschau
18.11.2025 - 08:42 Uhr

Obst- und Gartenbauverein Hirschau sucht dringend neuen Vorstand

Der mehr als 100 Jahre alte Obst- und Gartenbauverein Hirschau steht vor dem Aus. Das Führungsteam hat Mühe, einen neuen Vorsitzenden zu finden. Nun soll auch eine App helfen, den Verein zu retten.

Vorsitzender Roland Maier stellte verschiedene Möglichkeiten vor, wie es mit dem Obst- und Gartenbauverein weitergehen könnte. Bild: fdl
Vorsitzender Roland Maier stellte verschiedene Möglichkeiten vor, wie es mit dem Obst- und Gartenbauverein weitergehen könnte.

Der Obst- und Gartenbauverein Hirschau ist im Jahr 1918 gegründet worden. Über 100 Jahre später ist unklar, ob es diesen Verein in Zukunft noch weiter geben wird. Der langjährige Vorsitzende Roland Maier, der diese Funktion, wie die anderen Vorstandsmitglieder auch, seit der Jahreshauptversammlung im Januar dieses Jahres, nur noch kommissarisch wahrnimmt, begrüßte 39 Mitglieder bei einer Versammlung im Pfarrheim – und freute sich über die recht große Teilnehmerzahl. Es zeige das große Interesse der Mitglieder an diesem Verein. Dennoch ist bisher niemand bereit, für das Amt des Vorsitzenden zu kandidieren.

Damit der Verein sich nicht auflösen muss, zeigte Maier mehrere Möglichkeiten auf, wie es mit dem Verein zunächst weitergehen kann. Mit Hilfe der Hirschau-App sollen externe Kandidaten für das Vorsitzenden-Amt gesucht werden. Währenddessen ruhen alle Vereinsaktivitäten. Zudem soll mit Vertretern der Nachbarvereine bezüglich einer Fusion Kontakt aufgenommen werden.

Das große Problem sei der Posten des Vorstands, hieß es. Darum wurde auch ein Führungs- oder Leitungsteam ins Gespräch gebracht, um die Aufgaben auf mehrere Schultern zu verteilen. Einige Teilnehmer vermuteten, dass die Aufgaben bezüglich der Obstverwertung abschrecken. Maier machte deutlich, dass er, wie auch viele andere Mitglieder, weiterhin bereit ist, aktiv im Verein mitzuarbeiten und die neue Vorstandschaft zu unterstützen.

Am Ende der Diskussion einigte man sich, dass alle Möglichkeiten, den Verein zu retten, unternommen werden müssen. Sollte bis zur Jahreshauptversammlung im nächsten Frühjahr keine Lösung vorliegen, müssen alle Vereinsaktivitäten eingestellt werden. Der Obst- und Gartenbauverein müsse sich dann innerhalb von zwei Jahren auflösen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.