Beach-Flair herrscht seit kurzem an der Grund-und Mittelschule in Hirschau – passend zu den sommerlichen Temperaturen hat die Offene Ganztagsschule ihren neuen Spiel- und Bewegungsbereich eingeweiht. „Im Anschluss an den Unterricht genießen die Schülerinnen und Schüler die vielfältigen und abwechslungsreichen Bewegungsmöglichkeiten“, sagte Simone Neef, Leiterin der Ganztagsbetreuung. Ihren Worten nach wurden gezielt Geräte ausgewählt, die die motorische Entwicklung der Kinder fördern. Gefragt seien Ausdauer, Geschicklichkeit und Koordination gleichermaßen.
Gefördert werde auch das soziale Miteinander, betonte Ganztagskoordinatorin Henrietta Sarok. Gerade bei den umfangreichen Angeboten zum Balancieren ließen sich bestimmte Aufgaben am besten mit einem Partner oder in der Gruppe bewältigen. Mittelschulbetreuerin Steffi Klementa freute sich über die gelungene Einbettung in den vorhandenen Baumbestand und eine großzügige Sandfläche. So könnten auch an heißen Tagen die Geräte gut genutzt werden.
Günther Amann bedankte sich als Vorsitzender der AWO, die der Träger der Offenen Ganztagsschule ist, bei der Stadt Hirschau für deren Unterstützung bei der Umsetzung des Projekts. Unter Einhaltung aller Sicherheits- und Abstandsvorgaben habe Bautechnikleiter Thomas Dotzler die Geländeeinteilung geplant, fachmännisch habe der Bauhof die Geräte installiert. Möglich geworden sei die Umsetzung dieses lang gehegten Wunsches durch ein großzügiges Förderprogramm, mit dem die Bundesregierung den Ausbau der Ganztagsbetreuung an Grundschulen deutschlandweit unterstütze. Steffi Klementa bat die Bürger um Verständnis, dass die Nutzung der Geräte und des Gelände ausschließlich der Schule vorbehalten sei.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.