Hirschau
05.07.2023 - 14:55 Uhr

Ein Premierensieg und ein Comeback beim 44. Sandpokalturnier in Hirschau

Toller Sport, großartige Stimmung, ein Comebacksieger nach einigen Jahren sowie ein Premierensieg: Das Sandpokalturnier am Monte Kaolino in Hirschau machte seinem Ruf als größtes Freizeit-Volleyballevent der Region am vergangenen Wochenende alle Ehre. Auch das wetter meinte es gut mit den Sportlern aus Bayern, Baden-Württemberg, Sachsen-Anhalt und Hamburg. VCH-Abteilungsleiter Matthias Fleischmann drückte seine große Freude über die gute Teilnahme aus. Schon nach einer Woche sei das Teilnehmerfeld quasi voll gewesen. Sein Dank galt den Freiwilligen des VCH, durch deren Hilfe ein Turnier dieser Größenordnung erst möglich sei.

In acht Vorrundengruppen bei den Vierer-Mannschaften und zwei bei den Sechser-Teams ging es am Samstag auf Zeit um Punkte und Platzierungen für die KO-Runde. Jeder Satz war gleichbedeutend mit einem Punkt, bei Unentschieden gab es einen halben Punkt für jede Mannschaft. Und solche halben Punkte waren oft ausschlaggebend für die Platzierung.

Souverän marschierten die Pokalverteidiger Chaos mit Hühnchen (Vierer) und Die Vorletzten “ (Sechser) durch ihre Vorrunde und gaben keinen Satz ab. Auch die letztjährigen Finalisten Tatzentratzler und InTeam holten sich mit je 10 Punkten den Gruppensieg. Diesen schafften auch die Amberg-Hirschauer Techbasics sowie die VCH-Mannschaft „Is mir wurscht, die Wiener sind fertig“, die aufgrund des direkten Vergleichs gegen Bonifazij (33:30) knapp die Nase vorne hatte.

Das Charly-Brown-Team, Finalist des letztes Jahres bei den Sechser-Teams, musste den Gruppensieg knapp den 6 Blocklosen überlassen, zeigte aber, dass es erneut vorne mitmischen wollte.

Nach 150 Gruppenspielen ging es dann in die jeweiligen KO-Runden. In Hirschau wird jeder Platz ausgespielt – auch ein besonderer Aspekt dieses Turniers. Um 19.30 Uhr ging dann ein langer Volleyball-Tag zu Ende. Der Samstagabend wurde gemeinsam verbracht und alte Freundschaften wurden erneuert. Am Sonntag ging es in den KO-Spielen ab 9.30 Uhr weiter.

Die Finalspiele wurden dann auf zwei Gewinnsätze gespielt. Es hieß also, nochmal alle Kräfte zu mobilisieren für das große Ziel. Alle anderen Partien waren zu diesem Zeitpunkt beendet, so dass die Finalisten von den anderen Teilnehmern kräftig angefeuert wurden und für eine tolle Atmosphäre sorgten.

Bei den Sechser-Teams mussten sich die Sieger der letzten drei Jahre, Die Vorletzten, gegen die 6 Blocklosen im Tiebreak geschlagen geben. So holten sich die Unterfranken erstmals den Sieg beim Sandpokalturnier am Monte Kaolino. Ähnlich spannend verlief das Vierer-Finale. Die Techbasics hatten den besseren Start, aber die Tatzentratzler gaben nicht auf. Auch hier musste ein drittes Spiel entscheiden. Am Ende jubelten die Tatzentratzler. Die Mannschaft aus Gröbenzell und München ist Stammgast am Monte und ein verdienter Sieger nach einem hochklassigen und spannenden Finale.

Für jede Mannschaft gab es Urkunden und Sachpreise. Mit dem Wunsch einer guten Heimfahrt beendete Matthias Fleischmann das Turnier und lud gleich wieder zum 45. Sandpokalturnier am 22. und 23. Juni 2024 ein.

Die Platzierungen im Einzelnen:

6er-Teams: 1. Die 6 Blocklosen, 2. Die Vorletzten, 3. Six-Pack, 4.Charly-Brown-Team, 5. Kei’s naaa, 6. Hubba-Bubba, 7. Sand im G’sichd, 8. Happy Hippo, 9. Mein Lieblingsteam, 10. Jawosama, 11. Schau mer mal, was wird, 12. HartHerzlichHeartbreaker.

4er-Teams: 1. Tatzentratzler, 2. Techbasics, 3. InTeam, 4. Die Axt im Sand, 5. Chaos mit Hühnchen, 6. Es riecht nach Pippi im Takatukaland, 7. Crazy Bananas, 8. Kuhl&seiGang, 9. Bonifazij, 10. Die Schmidtingers, 11. Quellkartoffeln und Dup Dup, 12. Stellen und Schellen, 13. Bsoffn blau teesvau, 14. Turboschnecken, 15. Talentfrei, 16. Is mir wurscht, die Wiener sind fertig, 17. Hart, aber Herzi, 18. Die dicken Nichten im dichten Fichtendickicht, 19. Aperoliker, 20. Just do it, 21. Rolling Thunder, 22. SCHMETTERlinge, 23. Internationaler Sandsturm auf der Pirsch, 24. Sandbuddler, 25. The Peach Body Beach Buddies, 26. Wilsonwillwieder, 27. Team Mount Never Rest, 28. Tetrapack, 29. SG Rüsselbach Juniors, 30. Junge, was ist da los? 31. Sonderkommando Wattebällchen, 32. Kreuzigungsgruppe, 33. Die kleine INA ist weider da, 34. Egal, erstmal Kaffee, 35. Alter, is des hoch!, 36. Klingt komisch, ist aber so, 37. Netz-Hobbala, 38. SG Rüsselbach Oldies, 39. Die Humpelstilzchen, 40. Alter Baum, 41. Bärenmarke, 42. Cuba Liberos, 43.3 % Netzabdeckung, 44. Blockbusters, 45. Die Goaßmassen, 46. Prinz Vallium und seine Läufer, 47. Lost but had fun, 48. Ritter der Kokosnuss.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.