Aus den Erträgen des Gewinnsparens und eigenen Mitteln hat die Raiffeisenbank Hirschau in diesem Jahr 30 000 Euro an mehr als 50 gemeinnützige Institutionen, Vereine und Organisationen aus Hirschau, Schnaittenbach und Freudenberg ausgeschüttet. Aufgrund der Corona-Pandemie wurden die Spenden nicht bei Veranstaltungen in den Geschäftsstellen der Bank übergeben, sondern den Empfängern per Brief mitgeteilt.
Wie die beiden Vorstände Norbert Waldhauser und Michael Hirmer erklärten, solle mit den Spenden auch zum Ausdruck gebracht werden, dass das hohe persönliche Engagement der ehrenamtlich aktiven Menschen und ihre Bedeutung für die gesellschaftliche Entwicklung in der Region sehr anerkannt und wertgeschätzt werden. „Als Genossenschaftsbank fühlen wir uns den Werten Solidarität, Verantwortung und Hilfe zur Selbsthilfe verpflichtet und wollen denen, die sich ehrenamtlich engagieren, die Anderen Gutes tun und die Gesellschaft bereichern, unterstützen“, sagte Waldhauser. Die Bandbreite der Spendenempfänger sei ebenso groß wie die geplanten Verwendungszwecke. Die Spenden von insgesamt 30 000 Euro stammten zum Großteil aus den Reinerträgen des Gewinnsparens.
Nachfolgende die Organisationen, Vereine und Einrichtungen, die von der Raiffeisenbank gefördert wurden. Aus dem Geschäftsgebiet Hirschau: Förderverein Wasserwacht, DJK Ehenfeld, Musikzug Hirschau, SC Monte Kaolino, Grund- und Mittelschule, Corona-Hilfe der Stadt Hirschau, Blumen- und Gartenfreunde Ehenfeld, Conrad-Sportverein, Feuerwehr Ehenfeld, Kinder- und Jugendchor Herzwärts, die Kindergärten St. Antonius, St. Marien, St. Wolfgang und St. Michael, Männerchor Ehenfeld, Narrhalla Hirschau, Schützengesellschaft Diana, Zimmerstutzen-Schützengesellschaft Edelweiß, Selbsthilfegruppe krebskranker Kinder, Theaterverein Ehenfeld, Tischtennisclub Kolping, Heimat- und Trachtenverein, TuS 1870 und die TuS-Abteilungen Turnen, Volleyball und Kegeln sowie VC DJK Amberg.
Aus dem Geschäftsgebiet Schnaittenbach erhalten Geld: Freilichtbühne am Buchberg, Katholischer Frauenbund, Kindertagesstätte St. Vitus, Kolping-Theatergruppe, Feuerwehr Schnaittenbach, Geflügelzuchtverein Schnaittenbach-Hirschau, Imkerverein, die Kindergärten St. Marien und St. Vitus, Krippenfreunde, KLJB Holzhammer, Ortsverband Gartenbau und Landespflege, Jugendwerk St. Georg und die TuS-Abteilungen Fußball, Tennis, Tischtennis und Volleyball.
Aus dem Geschäftsgebiet Freudenberg werden bedacht: Schule Freudenberg, Schützenverein Pursruck, First Responder der Feuerwehr Freudenberg, Freudenberger Bauernbühne, die Kindergärten St. Martin und St. Walburga, Johanniter-Kinderkrippe Hammermühlenkinder, Heimat- und Kulturverein, Musikverein und die Sportvereine Freudenberg und Etsdorf.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.