Dabei machen sich die Anglerfreunde immer im April daran, das Umfeld ihrer Weiher von Unrat zu befreien. Vorsitzender Mario Rauscher: „Wir verstehen uns als der Natur und dem Umweltschutz verpflichteter Verein.“ Unter seiner Regie hatten die 13 Helfer drei Stunden lang alle Hände voll zu tun, um den Abfall rund um Schindel-, Kreuz- und Mühlweiher einzusammeln. Richtig schlimm sah es, wie befürchtet, am westlichen und nördlichen Mühlweiherufer aus. So mancher Zeitgenosse, der im Norma-Markt einkauft, entledigt sich offenkundig schon auf dem Weg zum Parkplatz an der Staatsstraße 2238 oder auf dem Fußweg entlang der B 14 in Richtung Innenstadt der Verpackung, oder der Getränkedose und macht aus dem Mühlweiherufer eine Mülldeponie. In der Hauptsache fanden die Angler Plastiktüten und -verpackungen, aber auch einen Autoreifen und einen Kanister mit Auto-Öl. Am Ende kam ein Dutzend prall mit Abfall jeglicher Art gefüllter Müllsäcke zusammen. Diese werden nach Witzlhof zur Müllumladestation des Zweckverbands Müllverwertung Schwandorf gebracht.
Hirschau
16.04.2019 - 11:29 Uhr
Rama dama: Anglerfreunde befreien Umfeld ihrer Weiher von Unrat
von Werner Schulz
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.