Hirschau
21.12.2018 - 11:01 Uhr

Senioren-Holzwerkgruppe fertigt 100 Engel

Im BRK-Seniorenheim St. Barbara gibt es seit 2011 eine Holzwerkgruppe. Die Senioren verfügen über eine gut ausgestattete Werkstatt.

Die Holzwerkgruppe des BRK-Seniorenheims St. Barbara erfüllt den Weihnachtswunsch des Katholischen Frauenbunds und fertigt 100 Holzengel (von links): Richard Nagler, Anton Pirzer, Irmgard Müller, Josef Kohl, Julia Wenzl, Maria Maier, Gisela Witt und Pflegedienstleiterin Patricia Kugler. Bild: u
Die Holzwerkgruppe des BRK-Seniorenheims St. Barbara erfüllt den Weihnachtswunsch des Katholischen Frauenbunds und fertigt 100 Holzengel (von links): Richard Nagler, Anton Pirzer, Irmgard Müller, Josef Kohl, Julia Wenzl, Maria Maier, Gisela Witt und Pflegedienstleiterin Patricia Kugler.

Eine von der Massenrichter Schreinerei Fellner gestiftete Bandsäge gehört genauso zum Inventar wie eine von der Kolpingfamilie finanzierte Werkbank. In Josef Kohl aus Massenricht und Anton Pirzer hat man zwei fachkundige Meister gefunden, die donnerstags zum Holzwerken ins Heim kommen. Mit Richard Nagler, Gisela Witt und Julia Wenzl haben die beiden Chefs drei geschickte und fleißige Lehrlinge unter ihren Fittichen. Großen Wert legt die Handwerks-Seniorengruppe darauf, stets Sinnvolles herzustellen. So wurden schon Nistkästen, Flaschenöffner, Schemel, Holzpferde und sogar eine Sitzbank gefertigt, die in ihrer Mitte Platz für einen Rollstuhlfahrer- oder Rollatornutzer lässt.

Dieses Jahr machte man sich in den Wochen vor Weihnachten daran, Holzengel zu fertigen. Der Frauenbund war auf der Suche nach einem kleinen Geschenk, mit dem man den Mitgliedern anlässlich der Adventsfeier eine Freude bereiten könnte, an die Gruppe herangetreten. Die fünf Seniorenheim-Holzwerker erfüllten den Wunsch und stellten 100 Holzengel her. Irmgard Müller vom Frauenbund-Führungstrio bedankte sich für diese Arbeit. Lob gab es auch von Pflegedienstleiterin Patricia Kugler. Sie sah in der Heim-Holzwerkgruppe eine sehr wichtige Einrichtung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.