Hirschau
31.07.2023 - 09:25 Uhr

Skiclub Monte Kaolino Hirschau erfreut sich steten Mitgliederzulaufs

Vorsitzender Thomas Heckmann (Zweiter von rechts) nimmt zahlreiche Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft und herausragende sportliche Erfolge vor. Bild: chl
Vorsitzender Thomas Heckmann (Zweiter von rechts) nimmt zahlreiche Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft und herausragende sportliche Erfolge vor.

"Fast 500 Vereinsangehörige beträgt der aktuelle Mitgliederstand beim SCMK", bilanzierte Vorsitzender Thomas Heckmann bei der Mitgliederversammlung des Skiclubs Monte Kaolino Hirschau. Damit setze sich der seit Jahren anhaltende Aufwärtstrend fort. Neben einem allgemeinen Rückblick auf das vergangene Jahr informierte Heckmann die Versammlung auch über den erfolgreichen Abschluss des Masters-World-Cups, den die Hirschauer in diesem Jahr ausgerichtet haben. Er überbrachte den Mitgliedern, die zu einem großen Teil auch als Helfer an der Veranstaltung beteiligt waren, das Lob der internationalen Gäste und Funktionäre. Den Mitgliedern wurde beim Helferfest, das sich der Jahreshauptversammlung anschloss, ein Helferfilm und eine Bildershow vom Masters-World-Cup gezeigt.

Zuvor standen die Berichte Sportwarte Alpin und Nordisch auf der Tagesordnung. Werner Weigl erklärte für die Alpinen, dass das sonntägliche Training am Monte Kaolino großen Anklang finde, und gab einen Rückblick über die letztjährige Sandski- EM und einen Ausblick auf die bevorstehende. Für den nordischen Bereich ließ Johannes Pfab das vergangene Jahr noch einmal Revue passieren, das von großen Erfolgen der Sportler geprägt gewesen sei.

Johannes Heckmann informierte den Verein über die wirtschaftlichen Aktivitäten des Clubs, der die Freizeitanlagen am Monte Kaolino in einer ausgegliederten GmbH betreibt. "Hier ist die Corona-Delle überwunden", sagte Johannes Heckmann, "allerdings war man auf die Übergangsbeihilfe angewiesen, die noch zurückbezahlt werden muss." Regina Lingl vervollständigte mit ihrem Kassenbericht die Agenda.

Gemeinsam mit Thomas Heckmann nahm Lings Ehrungen vor. Zum einen gab es zahlreiche Auszeichnungen für langjährige Mitgliedschaft: für 65 Jahre Karl Forster, Dieter Heckmann, Alexander Rauch, Gerhard Bösl, Helmut Krös und Bernhard Wicke; für 60 Jahre Johannes Heckmann; für 50 Jahre Norbert Gebel, Reinhard Gebel und Richard Schwarz; für 45 Jahre Anton Bauer, Andreas Grünwald und Bernhard Langer; für 40 Jahre Ulrike Reich und Angelika Martin; für 30 Jahre Matthias Birner; für 25 Jahre Christian Lingl, Kilian Bauroth, Hubert Heckmann und Leopold Heckmann; für 20 Jahre Christina Körmer, Bastian Milde, Elias Lauerer, Kerstin Weiß, Klaus Hohmann, Uta Hohmann, Karl Kuffner, Marius Breunig, Marco Milde, Moritz Schwarz und Oliver Walch; für 10 Jahre Maxim Bothner, Romina Bothner, Daniel Schillinger, Petra Schillinger, Ronald Woitke, Maximilian Riß, Andreas Lanzhammer, Wolfgang Bosser, Birgit Grünwald, Pia Hille, Miriam Reisnecke, Manuel Ries, Bernhard Benedikt, Reiner Reisnecker, Birgit Simon, Peter Simon, Hermann Dotzler, Andrea Pugner und Stephan Pugner.

Für besondere Leistungen im Sport wurden geehrt: Jakob Lauerer (Teilnahme Universiade), Tobias Loos (Deutscher Schülermeister Einzel, Deutscher Schülermeister Staffel, Clubmeister 4,5 km), Miriam Reisnecker (Deutscher Meisterin Sprint FT), Annalena Sperlich (Clubmeisterin 4,5 km), Pauline Knab (Clubmeisterin 1,5 km), Kilian Huber (Clubmeister 1,5 km), Merle Uschold (Clubmeisterin 3,0 km), Lukas Loos (Clubmeister 3,0 km), Ella Paul (Clubmeisterin 6,0 km), Bernhard Langer (Silber und Bronze Masters World Cup), Markus Meister (mehrfach Goldmedaille Masters World Cup) und Wolfgang Uschold (Bronze Masters World Cup).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.