Der 86-Jährige hat dafür auch bereits einen Termin festgelegt: Samstag, 4. August, 5.48 Uhr - vorausgesetzt, das Wetter spielt mit. Adressaten seines Vorhabens sind Camping- und Urlaubsgäste genauso wie Einheimische - einfach alle, die Gefallen an Naturschauspielen finden. Dass es da sehr viele Interessierte gibt, hat sich gerade erst bei der Mondfinsternis gezeigt. Mit diesem Jahrhundertereignis kann sich ein alltäglicher Sonnenaufgang nicht messen, auch nicht vom Monte-Gipfel aus. Aber "ein eindrucksvolles Erlebnis ist das auf jeden Fall", ist sich Josef Dobmeyer sicher.
Er hat die nötigen Vorbereitungen getroffen, damit möglichst viele in den Genuss des Schauspiels kommen. Thomas Heckmann, Vorsitzender des SC Monte Kaolino, hat zugesagt, dass am Samstag zu früher Stunde die Schlepplift-Schiffchen Interessierte zum Gipfel transportieren. Günter Künzel, für den Liftbetrieb zuständig, hat versprochen, für diesen Anlass "einmal, aber nur einmal, so früh aufzustehen."
Der Liftbetrieb startet um 5.15 Uhr (Hin- und Rückfahrt: zwei Euro). Natürlich kann man den Quarzsandriesen auch in etwa 15 Minuten zu Fuß erklimmen. Um 5.48 Uhr wird die Sonne am Horizont erwartet. Bergab fährt das letzte Schiffchen um 6.15 Uhr. Wer länger bleiben will, kann es sich auf einer mitgebrachten Decke zum Frühstück gemütlich machen und dann absteigen.
Ein Wunsch Josef Dobmeyers ist bis jetzt noch unerfüllt: Er sucht Musiker, die den Sonnenaufgang mit klassischer Musik (ohne Lautsprecher) begleiten. Wer dies tun möchte, sollte sich möglichst schnell bei ihm melden (09622/26 69).
Hirschau
31.07.2018 - 17:42 Uhr
Sonnenaufgang am Monte-Kaolino-Gipfel erleben
von Werner Schulz
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel
Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.