Hirschau
07.01.2019 - 10:09 Uhr

Texte "erschreckendst aktuell"

"Literatur zum Frieden - durch Jahrhunderte“ , so ist eine Lesung beim Neujahrsempfang der evangelischen Kirchengemeinde Hirschau überschrieben. Die Zuhörer sind sehr bewegt.

Regisseur Hans Walter Bottenbruch bei seiner Lesung anlässlich des Neujahrsempfangs der evangelischen Kirchengemeinde Hirschau. Bild: wku
Regisseur Hans Walter Bottenbruch bei seiner Lesung anlässlich des Neujahrsempfangs der evangelischen Kirchengemeinde Hirschau.

Der Regisseur und Rezitator Hans Walter Bottenbruch (Hamburgische Staatsoper und Hessisches Staatstheater) trug - passend zur Jahreslosung - ausgewählte Literatur zum Frieden im Laufe der Jahrhunderte vor. Dabei waren Werke von bekannten Autoren wie Friedrich Schiller, Johann Wolfgang von Goethe und Stefan Zweig zu hören. Vorausgegangen war eine Andacht in der Gustav-Adolf-Gedächtniskirche, die Julia Schmidt mit einem Solo unter Orgelbegleitung musikalische gestaltete.

Bottenbruch trug einige Zitate zum Thema Frieden etwa von Atatürk und Michelangelo vor. Die Geschichte von Stefan Zweig mit dem Titel „Episode am Genfer See“ bezeichnete Botenbruch als "erschreckendst aktuell, so als hätte sie der Autor gestern geschrieben“. Bottenbruch verzichtete auf seine Gage zugunsten der Restaurierung der stark beschädigten Abendmahlsgeräte der Kirchengemeinde.

"Ich hätte noch stundenlang zuhören können", sagte eine Besucherin. Die meisten Teilnehmer blieben noch sitzen und tauschten sich aus.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.