Viele Teilnehmer beim Bürgerschießen und der Hirschauer Stadtmeisterschaft

Hirschau
25.05.2023 - 14:46 Uhr

Die Zimmerstutzen-Schützengesellschaft 1896 Edelweiß Hirschau hat heuer die Stadtmeisterschaft und das Bürgerschießen organisiert. 64 Sportschützen und 27 Hobbyschützen stellten dabei ihr Können unter Beweis. Teilnahmeberechtigt waren alle Bürger der Stadt Hirschau sowie der eingemeindeten Ortschaften. Dabei spielte bei den Hirschauer Zimmerstutzen natürlich auch der Hintergedanke mit, der Bevölkerung den Schießsport etwas näher zubringen.

Erstmals konnte Edelweiß die Meisterschaft dank der elektronischen Stände digital durchführen. So konnte das Schießen über einen Beamer live im Schützenheim verfolgt werden. 1. Vorsitzender Günter Heidl bedankte sich bei allen Helfern, besonders bei Johannes Bauer für die Anpassung der Software sowie bei den Sportleitern Reinhard Daller und Michael Schübel für die Auswertung und die Siegerehrung. Heidls Dank galt auch den Spendern der Sachpreise: der Metzgerei Weidner, der Brauerei Dorfner, dem Edeka-Markt Schiml und der Eisdiele Venezia.

Im Sportbereich starteten 19 Mannschaften und 64 Einzelschützen. Von den Hobbyschützen beteiligten sich 8 Mannschaften und 26 Einzelschützen. Während im Sportbereich um 20/30/40 Schuss angelegt werden musste, benötigte der „Hobby-Wilhelm-Tell“ nur 20 Treffer. Für die Besten gab es Holzteller mit Stadtwappen und Sektflaschen mit Hirschauer Etikett in Gold, Silber und Bronze.

Mit dem Lichtgewehr (Schüler) siegte Luis Heidl (108 Ringe/Edelweiß) vor Tobias Reichl (95/Massenricht). Mit dem Luftgewehr behauptete sich in der Schüler-Wertung Lotta Gebhardt (177) vor Lara Wisneth (172) und Leon Trummer (153/alle Massenricht). Bei der Jugend machte Sophie Hartl (336) das Rennen vor Julius Rumpler (334) und Philipp Lichtblau (308/alle Massenricht). In der Junioren-Wertung erreichte Tina Reichl (379) den ersten Platz vor Marlene Siegler (369) und Jonas Lichtblau (360/alle Massenricht).

Andreas Pröls (372/Massenricht) wurde Erster bei den Herren, es folgten Jacob Schwab (372/Edelweiß) und Michael Böller (370/Diana). Auf dem Treppchen bei den Damen landeten Athina Kraus (362/Edelweiß), Silke Reichl (356/Massenricht) und Katrin Wisneth (341/Massenricht). In der allgemeinen Altersklasse: 1. Martin Rumpler (362/Massenricht), 2. Gabi Köck (353/Diana), 3. Anita Zirnig (336/Massenricht). Bei den Senioren aufgelegt: 1. Herbert Peteratzinger (310/Diana), 2. Klaus Hermann (309/Diana), 3. Käthe Peteratzinger (306/Diana).

Die Ergebnisse bei den Mannschaften: Schüler: Massenricht (502); Jugend: Massenricht (978); Junioren: Massenricht (1090); Herren: Massenricht (1092).

Mit der Luftpistole siegte Michael Schübel (351/Edelweiß) vor Tobias Heidl (335/Edelweiß); bei den Damen Stefanie Wagner (346/Diana). In der allgemeinen Altersklasse setzte sich mit der Luftpistole Klaus Böller (331/Edelweiß) vor Günter Heidl (324/Edelweiß) und Wolfgang Mader (319/Diana). Aufgelegt gewann Günter Heidl (270/Edelweiß) vor Josef Böller (258/Edelweiß) und Robert Schweiger (252/Edelweiß). Die besten Mannschaften mit der Luftpistole waren bei den Herren Edelweiß (1006) und Diana (919), in der allgemeinen Altersklasse Edelweiß (936) und aufgelegt ebenfalls Edelweiß (780).

Im Kampf um den Stadtpokal lagen in diesem Jahr wieder die Hüttenschützen Massenricht vorne mit einem Gesamtteilerergebnis von 2323. Dann folgten die SG „Diana“ Hirschau (2468-GT) und die SG „Edelweiß“ Hirschau (3093-GT).

Unter Anleitung erfahrener Schützen konnten die Hobbyschützen mit zur Verfügung gestellter Ausrüstung, Waffen und Munition an den Stand treten. Sie durften das Ziel mit dem Luftgewehr aufgelegt fixieren. Beim Bürgerschießen siegte in der Mannschaftswertung das Team Geflügelzuchtverein Schnaittenbach-Hirschau I mit 497 Ringen. An sie ging ein 15-Liter-Bier-Gutschein. Zweiter wurden die Rentner Wanderer (496) und Dritter der Kegelclub Rot-Weiß 1 (493). In der Hobby-Einzelwertung belegte Josef Böller (180/Rentner Wanderer) den ersten Rang, gefolgt von Thomas Reiß (175/Reizer) und Regina Merkl (175/Narhalla).

Edelweiß Hirschau kann heuer auf 127 Jahre zurückblicken, aus diesem Grund wurden im Sport- und Hobbybereich auch Jubiläumsgewinne zur Verfügung gestellt. Gewinnen konnte, wer dem 127-Teiler am nächsten kam. Ein zielsicheres Händchen, das belohnt wurde mit einem Gutschein über 15 Liter Bier und 15 Paar Bratwürste, hatte dabei im Hobbybereich Reinhard Singer von den MSZ-Schützen mit einem sehr nahen 122-Teiler. Im Sportbereich gingen die Gutscheine an den Schützen Tobias Wanek (130-Teiler/Edelweiß).

Für die rege Teilnahme im Hobbybereich wurde ein Sonderpreis für die höchste Beteiligung ausgeschüttet. 15 Liter Bier erhielten der Geflügelzuchtverein Schnaittenbach-Hirschau und der Kegelclub Rot-Weiß Hirschau, die mit je sechs Schützen dabei waren. Im kommenden Jahr sind die Hüttenschützen Massenricht Ausrichter der Stadtmeisterschaft, dafür wünschte Günter Heidl eine ebenso rege Teilnahme.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.