Der neue Hirschauer Waldkindergarten ist ab September von 7.30 bis 14.15 Uhr geöffnet, wurde bei einer Informationsveranstaltung bekanntgegeben. Die Heilerziehungspflegerin Natascha Gösl ist bereits als Fachkraft mit an Bord, und auch Anmeldungen liegen bereits vor. Träger wird die Nürnberger Firma littebigFuture gGmbH sein und zwar in einem speziell für den Waldkindergarten-Bedarf ausgearbeiteten Holzmodul der Sulzbacher Firma Freiraum. Dank der Unterstützung durch die Gertrud-und-Klaus-Conrad-Stiftung hat auch schon der Hirschauer Stadtrat das Vorhaben genehmigt. Sobald eine Zusage vom Bauamt Amberg vorliegt, können konkrete Maßnahmen wie Strom- und Wasseranschlüsse eingerichtet werden. Die Stadt vertraten bei der Veranstaltung die Stadträte Rudolf Wild (SPD) und Martin Merkl (CSU), die das Projekt ausdrücklich begrüßten.
Ab Herbst wird dann mit dem Konzept der Naturraumpädagogik losgelegt. Dies stammt von der gebürtigen Schnaittenbacherin Anke Wolfram, die seit 16 Jahre die Waldkinder Regensburg leitet und andere Waldkindergärten berät. Seit drei Jahren bringt sie beim jungen freien Träger die Naturraumpädagogik auch deutschlandweit in Hauskindergärten.
Praktische Fragen der interessierten Eltern beantworteten auch Janine Raimann, Nicole Fugel und Hannes Hümmer von littlebigFuture. Sie erklärten beispielsweise, dass eine möglichst großen Nachhaltigkeit im Betrieb sowie eine Bildungsarbeit im Sinne eines ganzheitlichen Verständnisses von Welt und Natur angestrebt werde. "Den Kindern sollen Kompetenzen vermittelt werden, die über den Tellerrand hinausgehen und eine kindgemäße Medienpädagogik beinhalten", sagte Anke Wolfram.
Die Waldpädagogin Ulli Soderer unternahm mit den Kindern einen Waldspaziergang hin zum „Grüffelo“. Wie die begleitende kleine Maus wolle man im zukünftigen Kindergarten „Unerschrockenheit und Selbstvertrauen“ der Kinder stärken, sagte sie und überraschte alle mit einem „Mäuse-Butterbrot“ und Getränken.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.