Hirschau
13.01.2023 - 09:31 Uhr

Zimmerstutzen-Schützengesellschaft Hirschau unter neuer Regentschaft

Die Zimmerstutzen-Schützengesellschaft 1896 Hirschau proklamiert ihre neuen Würdenträger (von links): Richard Schwarz, Schützenkönig Franz Dorfner, Schützenmeister Günter Heidl, Norbert Kummert, Jugendkönig Luis Heidl, Schützenliesl Johanna Bauer, Schützenmeister Georg Schmer vom Patenverein, Kathinka Weich und Sonja Groth. Bild: vt
Die Zimmerstutzen-Schützengesellschaft 1896 Hirschau proklamiert ihre neuen Würdenträger (von links): Richard Schwarz, Schützenkönig Franz Dorfner, Schützenmeister Günter Heidl, Norbert Kummert, Jugendkönig Luis Heidl, Schützenliesl Johanna Bauer, Schützenmeister Georg Schmer vom Patenverein, Kathinka Weich und Sonja Groth.

Der Höhepunkt im Schützenjahr ist auch bei der Zimmerstutzen-Schützengesellschaft 1896 Hirschau die Königsproklamation, die Schützenmeister Günter Heidl im gut gefüllten Schloss-Keller leitete. 44 Mitglieder begaben sich an den Schießstand, um die neuen Würdenträger zu ermitteln.

Vor der eigentlichen Proklamation wurden die Ergebnisse bei den Wettbewerben um Glück, Meister und Fest bekanntgegeben. Die Sieger bekamen Geldkuverts überreicht. Ganz vorn platzierte sich hier Günter Heidl mit einem sensationellen 7-Teiler, gefolgt von Franz Dorfner (32,4) und Robert Schweiger (35,9). Bei der Jugend gewann Luis Heidl (439,6-Teiler). Meister darf sich in der Schützenklasse Michael Schübel (95 Ringe) nennen, der Tobias Wanek (91) und Athina Kraus (90) hinter sich ließ. Bei der Jugend ist dies Luis Heidl (52), in der Klasse aufgelegt gewann Wolfgang Borisch (98) vor Günter Heidl (98) und Richard Schwarz (98). An dieser Stelle bedankte sich Günter Heidl bei allen Sponsoren und Firmen, die mit ihrer Standwerbung die Jugendarbeit unterstützen.

Spannendster Moment des Abends aber war die Bekanntgabe der neuen Würdenträger. Denn beim Königsschuss mit dem Zimmerstutzen fällt die Scheibe nach einem Treffer sofort in ein Kästchen, so dass kein Teilnehmer weiß, was er geschossen hat und welche Ehre ihm vielleicht zuteil wird. Zuvor erhielten aber die noch amtierenden Regenten für ihren Einsatz als Dank Geschenke. Die neuen Würdenträger wurden mit handbemalten Scheiben, aber auch mit Barem belohnt.

Schützenliesl 2023 wurde – und das bereits zum elften Mal – Johanna Bauer (561-Teiler), ihre Zofen sind Sonja Groth und Kathinka Weich. Neuer Jugendkönig ist Luis Heidl (561,5-Teiler). Dann fehlte nur noch der Schützenkönig, und der heißt Franz Dorfner (259-Teiler). Seine Ritter sind Norbert Kummert und Günter Heidl.

Den Abschluss bildete die Preisvergabe für das Festschießen. Günter Heidl dankte allen Sponsoren und Mitgliedern für ihre Beiträge zum Gewinntisch. Den Hauptpreis hatte der Verein gestiftet: eine Drei-Tage-Reise nach Marktheidenfeld für zwei Personen. Franz Dorfner (8,2-Teiler) war der glückliche Gewinner vor Georg Schmer (23,5) und Robert Schweiger (42,6).

Am Samstag, 14. Januar, und nur an diesem Tag findet von 9.30 bis 16 Uhr zum 100-Jährigen das Gauschießen bei I und Tell Amberg statt, Günter Heidl appellierte an die aktiven Mitglieder, sich zahlreich daran zu beteiligen. Als weitere Termine nannte er: Ausschusssitzung mit Brotzeit am Mittwoch, 25. Januar, 19.30 Uhr; Schlachtschüsselessen am Freitag, 27. Januar; Geburtstagsvortel Januar/Februar am Samstag, 11. Februar, 19.30 Uhr; Fischessen am Aschermittwoch, 22. Februar; Generalversammlung mit Brotzeit am Samstag, 11. März, 18 Uhr, im Schützenheim.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.