Vier Jahre ist es her, dass sich die Mitglieder des Gartenbauvereins Hirschbach zum letzten Mal trafen. Vorsitzende Monika Haller war hocherfreut über die überaus zahlreiche Beteiligung bei der Generalversammlung im Zubersaal in Hirschbach. Michael Zeltner hat die Kasse von Monika Päßler übernommen und auch gleich seinen ersten Bericht abgegeben. Die Mitglieder segneten seine Wahl noch nachträglich einstimmig ab. Kreisfachberaterin Michaela Basler hatte einen Vortrag über Hochbeete dabei, und ihr wichtigster Satz war wohl: „Wer viel Gemüse isst, altert langsamer.“ So steige auch der Pro-Kopf-Verbrauch von Gemüse ständig, der derzeit bei acht Millionen Tonnen pro Jahr liege. Basler klärte über die verschiedenen Möglichkeiten von Hochbeeten auf und wies auch auf Vor- und Nachteile bei den Standorten hin. Mit Bildern unterstrich die Kreisfachberaterin ihre Ausführungen. Zusammen mit der Vorsitzenden zeichnete die Referentin Mitglieder aus, die dem Verein 25 Jahre die Treue gehalten haben. Anwesend waren Silke Lindner, Waltraud Seibold und Pauline Regler. Eine besondere Ehrung wurde Konrad Sperber zuteil. Mit einem Geschenkkorb bedankte sich Monika Haller bei ihm, da er seit der Pflanzung immer die Hecken am Feuerwehrhaus und am Friedhof geschnitten hat. Jetzt wird eine Nachfolge gesucht.
Nachdem die blühende Tombola abgeräumt wurde, gab Monika Haller noch die nächsten Termine bekannt. An Himmelfahrt, 9. Mai, gibt es eine Kräuterführung mit Daniela Reisch ab 14 Uhr. Eine Anmeldung bei Monika Haller ist erforderlich. Am Sonntag, 14. Juli, feiern die Dixielandler ihr 25-jähriges Bestehen mit einem Sommerfest im Schulgarten. Der OGV sorgt dabei für Kaffee und Kuchen. Ein Tag der offenen Gartentür ist am 30. Juni in Lintach angesetzt. Zum Ende des offiziellen Teils freute sich die Vorsitzende noch über vier Neuaufnahmen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.