Hirschbach
31.05.2022 - 15:09 Uhr

Feuerwehr Hirschbach bereitet sich auf 150-jähriges Jubiläumsfest vor

Die geehrten der Feuerwehr Hirschbach mit Kreisbrandrat Fredi Weiß, Kreisbrandinspektor Hans Sperber, Bürgermeister Hermann Mertel und Kommandant Reinhard Vogel. Jannik Regler - Wissenstest, Helmut Reif - 40 Jahre Feuerwehrdienst, Raimund Speigl (zum 50. Geburtstag) sowie Michael Höfler und Ramona Schwemmer (beide modulare Truppausbildung). Bild: lei
Die geehrten der Feuerwehr Hirschbach mit Kreisbrandrat Fredi Weiß, Kreisbrandinspektor Hans Sperber, Bürgermeister Hermann Mertel und Kommandant Reinhard Vogel. Jannik Regler - Wissenstest, Helmut Reif - 40 Jahre Feuerwehrdienst, Raimund Speigl (zum 50. Geburtstag) sowie Michael Höfler und Ramona Schwemmer (beide modulare Truppausbildung).

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Hirschbach übernahm erstmals der zweite Vorsitzende Michael Höfler den Bericht der Vorstandschaft. Höfler berichtete, dass, wie bei fast allen Vereinen, 2021 auch bei der Feuerwehr Hirschbach wegen Corona wenige Aktivitäten stattgefunden haben. Dafür steht für die Zukunft einiges auf dem Programm: Die Fahrzeugweihe des neuen Tragkraftspritzenfahrzeuges (TSF) soll im Herbst stattfinden, verknüpft mit einem Tag der offenen Tür. 2025 findet das 150-jährige Jubiläum der Wehr statt – geplant ist, es im kleineren Rahmen nur mit den angrenzenden Wehren zu feiern. Es ist angedacht, hierfür Anfang 2023 einen Festausschuss zu gründen. Am Gerätehaus sind durch den Umbau noch einige Restarbeiten auszuführen. Die Außenanlagen sollen bis zur Fahrzeugweihe fertigstellt werden. Der Innenausbau des Mehrzweckraums soll im Winter starten. Für die Einrichtung des Mehrzweckraums wird das Geld aus dem Gewinn des Förderpreises der Raiffeisenbank verwendet.

Kommandant Reinhard Vogel berichtete von der Planung über die Anschaffung bis hin zur Indienststellung des neuen TSF. Dazu seien etliche Übungen nötig gewesen – die teils auch gemeinsame mit der Bergwacht stattgefunden hätten. Zudem war das neue Auto bereits bei Einsätzen im Dienst. Vogel ehrte zudem Michael Höfler, Ramona Schwemmer und Max Schneider, die die modulare Truppausbildung mit Erfolg abgelegt haben. Manfred Appel bildete sich zum Atemschutzgeräteträger weiter. Den Wissenstest legte Jannik Regler mit Erfolg ab. Für 25 und 40 Jahre im Feuerwehrdienst wurden Stefan Utz und Helmut Reif geehrt. Zum 50. Geburtstag erhielt Raimund Speigl die besten Wünsche.

In gewohnt sachlich und unterhaltsamer Weise verlas Christoph Müller in seiner Funktion als Schriftführer das Protokoll der letzten Generalversammlung. Kassier Johannes Sommer berichtete von einem Jahr mit einem Minus, da auf Grund ausgefallener Veranstaltungen wegen der Pandemie außer Spenden keine Einnahmen erzielt wurden. Claus Hartmann bescheinigte eine einwandfreie Kassenführung. Die Vorstandschaft wurde durch die Versammlung entlastet.

Zweiter Kommandant Stefan Steger stellte die neue Satzung vor und erläuterte dabei die Unterschiede zur bisherigen und zur Mustersatzung. Wegen der anstehenden Feier zum 150. Geburtstag soll der Verein als e.V. im Vereinsregister eingetragen werden. Der Vorschlag wurde einstimmig angenommen. Die neue Satzung soll ab 01.07.2022 gültig sein. Die Vorstandschaft wird nun die weiteren Schritte zur Eintragung in das Vereinsregister veranlassen.

Seitens der Landkreisführung überbrachte Kreisbrandinspektor Hans Sperber aus Achtel die Grußworte. Er wies abermals auf die Wichtigkeit der Ortsfeuerwehren hin. Das habe erst der jüngste Sturm "Emmerlinde" wieder gezeigt. Alle drei Gemeindewehren waren dabei im Einsatz, weil Bäume auf Straßen und in Stromleitungen gestürzt waren.

Auch Kreisbrandrat Fredi Weiß wies darauf hin, dass die Feuerwehr ein spezielles Ehrenamt ist. 365 Tage im Jahr 24 Stunden, jederzeit für das „besondere“ Ehrenamt.

Bürgermeiste Mertel lobte die Arbeit der Gemeindefeuerwehren und die Zusammenarbeit. Er betonte, dass die Gemeinde auch in Zukunft in die Wehr investieren wird.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.