Bei der Jahreshauptversammlung 2024 der Feuerwehr Hirschbach im Gasthaus Goldener Hirsch ging der Vorsitzende Jochen Päßler auf die Aktivitäten des Vereins ein. Der Winterzauber gemeinsam mit dem Kirwaverein, der traditionelle Vatertagsfrühschoppen am Feuerwehrhaus, eine Sonnwendfeier am Lochberg für die örtliche Bevölkerung und das Herbstfest waren wie immer gut besucht.
Die Feier des 150-jährigen Bestehens Ende Mai 2025 wirft schon ihre Schatten voraus. Über den Stand der Vorbereitungen informierte der Festleiter und 2. Vorsitzende Michael Höfler. Ein Festzelt für 1000 Gäste sei bereits bestellt. Die Dimension des Jubiläums solle etwa die Größe der Hirschbacher Kirwa erreichen. Gedacht ist für Donnerstag, 29. Mai 2025 (Christi Himmelfahrt), an einen Frühschoppen mit Musik und an ein Abendprogramm mit DJ und Barbetrieb. Am Samstag, 31. Mai 2025, spielt abends die Band Tschamsterer. Zum Abschluss am Sonntag, 1. Juni 2025, planen die Verantwortlichen eine Gedenkfeier, einen Gottesdienst und einen Festzug.
Kommandant Reinhard Vogel sah seine Truppe mit 32 Aktiven und 2 Jugendlichen gut aufgestellt. Sechs Quereinsteiger haben im Herbst die Modulare Truppausbildung absolviert. Einige Feuerwehrleute legten das Leistungsabzeichen "Die Gruppe im Löscheinsatz" und zwei Jugendliche den Wissenstest ab. 18 Einsätze verteilten sich auf technische Hilfeleistungen, Brände sowie Unterstützung für die Bergwacht und den Rettungsdienst. Unter dem Strich errechnete Vogel gut 1250 Stunden ehrenamtliche Arbeit zum Wohle der Bevölkerung.
Bei den anschließenden Neuwahlen gab es Veränderungen an der Spitze. Den Vorsitz übernimmt Michael Höfler, ihn vertritt Kilian Reif. Als Schriftführer kam Andreas Lulei neu ins Team, Kassier bleibt Johannes Sommer. Für Jochen Päßler und Christoph Müller, die auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand ausschieden, hatte der neue Vorsitzende nicht nur Dankesworte, sondern auch Geschenkkörbe parat.
Eine Vielzahl von Abzeichen und Lehrgangszeugnissen vergaben Kommandant Reinhard Vogel und sein Stellvertreter Stefan Steger. Letzterer sprach als 2. Bürgermeister ein kurzes Grußwort im Namen der Gemeinde Hirschbach und betonte die Wichtigkeit ihrer Feuerwehren.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.