Zur Jahreshauptversammlung waren die Aktiven und die Mitglieder der Feuerwehr Hirschbach zusammengekommen. Zweiter Vorsitzender Michael Höfler bat zu Beginn um eine Gedenkminute für Leonhard Reif, der kürzlich verstorben ist. Er war 36 Jahre lang Gerätewart.
Als gelungen bezeichnete Höfler die Fahrzeugweihe im vergangenen Jahr und den "Winterzauber" gemeinsam mit den Kirwaleuten. Heuer werde der Feuerwehrverein wieder den Vatertagsfrühschoppen, die Sonnwendfeier und das Herbstfest abhalten. Zu Festzügen - während Corona sehr vermisst - habe sich die Feuerwehr Hirschbach in Neukirchen und Kirchenreinbach angemeldet.
Kommandant Reinhard Vogel berichtete über mehrere Brandeinsätze in der Hitzeperiode des Jahres 2022. Hinzu kamen technische Hilfeleistungen nach Verkehrsunfällen oder bei der Beseitigung umgestürzter Bäume. Das neue Auto habe schon mehrmals ausrücken müssen. Auf der Beschaffungsliste für heuer stehen unter anderem zwei Löschrucksäcke.
Kassier Johannes Sommer bilanzierte eine solide Finanzausstattung des Vereins. Vor allem die Fahrzeugweihe habe einige Spenden mobilisiert.
Neu zu besetzen galt es die Posten der langjährigen Beisitzer Michael Zeltner und Claus Hartmann, denen der Zweite Vorsitzende Michael Höfler mit Geschenken für ihre Arbeit dankte. Bei den Wahlen votierte die Versammlung einstimmig für Ramona Schwemmer und Sabrina Tillmann als neue Beisitzerinnen.
Unter dem Punkt Wünsche und Anträge wurde über das anstehende 150-jährige Jubiläum im Jahr 2025 gesprochen. Geplant ist es am verlängerten Wochenende nach Christi Himmelfahrt. Man war sich schnell einig, das Fest in einem kleinen, aber würdigen Rahmen abzuhalten. Es soll "ein Fest der Feuerwehr" für die Feuerwehr werden. Ein Festausschuss wurde gegründet.
In seinen Grußworten sprach auch Bürgermeister Hermann Mertel von einer gelungen Fahrzeugweihe. Er dankte den Aktiven für ihren Einsatz zum Wohl und Schutz der Bevölkerung.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.