Hirschbach
20.05.2024 - 15:02 Uhr

Maisingen in Hirschbach kommt gut an

Das Maisingen in Hirschbach zeigte alle Facetten des Frühlingserwachens. Die Vorbereitungen im Garten des Hauses der Begegnung liefen auf Hochtouren, die Bänke waren aufgestellt und die Pausenverköstigung hergerichtet, da schüttete es aus Eimern und ein deftiges Gewitter zog über den Konzertplatz.

Spontan wurde die Konzertveranstaltung in die St.-Wolfgangs-Kirche verlegt, die restlos gefüllt war. Die Vogelhorn-Bergmusi eröffnete mit „Bim Wägchrüz“ aus luftiger Höhe das Konzert. Eigentlich hätten sie vom Turm aus ihr Anfangsstück erklingen lassen, um dem Konzert einen rufenden Charakter zu verleihen. Die Empore der Kirche ist aber dem Bergvorsprung ähnlich.

Der Männergesangsverein aus Eschenfelden als Gast hatte einen bunten Strauß aus Liedern dabei und wurde am späteren Abend sogar gebeten, noch eine Zugabe zu geben. Es waren nicht nur Erwachsene an der musikalischen Umsetzung beteiligt. Auch Kinder hatten Auftritte. Die kleine Anna erfreute das Publikum mit zwei Stücken auf der Querflöte. Sie spielte dabei ganz alleine. Johannes und Christoph spielten drei Stücke auf der Trompete. Sie sagten ihre Stücke selbst an und bekamen sogar noch T-Shirts mit der Aufschrift „Coole Jungs spielen Trompete“.

Der Liederkranz Hirschbach lockte doch tatsächlich noch die Sonne raus mit dem Stück „Uns locken die sonnigen Tage". Nachdem zum Abschluss das gemeinsame Lied „Kein schöner Land“ erklungen ist, wurde gemeinsam im Haus der Begegnung mit einem Steh-Imbiss den weiteren Klängen der Berghorn- Musi gelauscht und sich ausgetauscht. Die Einnahmen der Veranstaltung kommen dem Spielplatz zugute.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.