Die Mitglieder des Hirschbacher Kirwavereins trafen sich im Gasthaus Goldener Hirsch zur Jahreshauptversammlung. Vorsitzender Manfred Appel ließ das abgelaufene Jahr Revue passieren. Bereits 2022 spendete man den Weihnachtsbaum und 200 Euro an die Kirche für das Schlittschuhlaufen der Krippenspielkinder. Erfolgreich hielt man auch wieder den Winterzauber gemeinsam mit der Feuerwehr ab. Im Frühjahr unterstützte man zudem den Förderverein des Freibads beim alljährlichen Herrichten des Bades. Viel Zuspruch erhielt man wieder an der Kirwa. Erstmals fand der Donnerstag bereits im Zelt statt. Im Ausblick gab Manfred Appel bekannt, dass das 20-jährige Bestehen 2024 gefeiert werden soll. Für die Neuwahlen stand er als Vorsitzender aber nicht mehr zur Verfügung.
Für die Kirwaboum berichtete Kirwachef Max Schneider von den zahlreichen Tanzproben, den Vorbereitungen für das Fest, aber auch über erfreuliche Dinge wie Spalierstehen und einen Kirwaausflug. Kassier Kilian Reif berichtete kurz und schmerzlos über eine gut gefüllte Kasse und bedankte sich bei allen Spendern.
Die Neuwahlen gingen reibungslos über die Bühne, denn bereits im Vorfeld waren Kandidaten gesucht worden. Die 27 Stimmberechtigten wählten Samuel Sommer zum neuen Vorsitzenden. Als Stellvertreterin bleibt Ramona Schwemmer im Amt. Die Kasse führt weiter Kilian Reif. Florian Schuh ersetzt Johannes Sommer als Schriftführer. Die beiden Kassenprüfer Tobias Pürner und Michael Linhard wurden bestätigt. Samuel Sommer übergab an die beiden ausgeschiedenen Mitglieder einen Geschenkkorb.
Bei den Grußworten bedankte sich für die Gemeinde Hirschbach Zweiter Bürgermeister Stefan Steger. Für den Ort sei der Kirwaverein einer der wichtigsten Vereine, da er eine Vielzahl an Aktivitäten unternehme.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.