Unterklausen bei Hirschbach
05.08.2018 - 11:01 Uhr

Seit 60 Jahren Feldgeschworener

Johann Hartmann übt eines der ältesten Ehrenämter überhaupt aus. Er tritt dabei in die Fußstapfen seines Vaters.

Landrat Richard Reisinger überreicht Johann Hartmann die Ehrenurkunde. Zu den ersten Gratulanten gehören der neue Leiter des Amtes für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Joachim Gesierich, Feldgeschworenen-Obmann Armin Linhard und Bürgermeister Hans Durst (von links). exb
Landrat Richard Reisinger überreicht Johann Hartmann die Ehrenurkunde. Zu den ersten Gratulanten gehören der neue Leiter des Amtes für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Joachim Gesierich, Feldgeschworenen-Obmann Armin Linhard und Bürgermeister Hans Durst (von links).

(exb) Seit mehr als 500 Jahren engagieren sich Bürger als Feldgeschworene, auch Siebener genannt. Einer von ihnen ist Johann Hartmann aus Unterklausen in der Gemeinde Hirschbach. Der 90-Jährige hat dieses Ehrenamt vor mittlerweile 60 Jahren von seinem Vater übernommen.

Für diesen Einsatz bekam Johann Hartmann jetzt von Landrat Richard Reisinger und Joachim Gesierich, dem neuen Leiter des Amtes für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, eine Ehren- und Dankurkunde des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat überreicht. Dabei stellte Landrat Reisinger heraus, dass die Hüter der Grenzen auch in der schnelllebigen, digitalen Welt von heute unersetzlich seien. Der Freistaat Bayern setze nach wie vor auf die Ortskenntnis der Feldgeschworenen. Joachim Gesierich sieht in ihnen „geschätzte Mitarbeiter, die wir nicht missen möchten“.

Die Feldgeschworenen gingen aus den alten Mark- und Feldgerichten hervor, die in den fränkischen Landesteilen schon seit Jahrhunderten hohes Ansehen genossen. Ihre Aufgabe war es, in Grenzangelegenheiten Schiedssprüche zu fällen. So wurden die Feldgeschworenen zu Hütern der Grenzen und Abmarkungen. Sie werden auf Lebenszeit gewählt und vereidigt. Heute sind nach Angaben des Staatsministeriums der Finanzen, Landesentwicklung und Heimat rund 21 000 Feldgeschworene in Bayern tätig.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.