Hirschwald bei Ensdorf
31.10.2024 - 10:49 Uhr

Kugelbahn neue Attraktion im Naturpark Hirschwald

Die neue Kugelbahn im Naturpark Hirschwald wird in Betrieb genommen. Sie soll als attraktives Ziel für Ausflüge viele Besucher anlocken.

Die Idee einer Kugelbahn schlummerte lange in der Schublade der Sparkasse Amberg-Sulzbach. Nun ist sie wahr geworden. Die neue Attraktion ist das Ergebnis einer erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen der Sparkasse, der Förderstiftung der Sparkasse Amberg-Sulzbach, den Bayerischen Staatsforsten und dem Naturpark Hirschwald, heißt es in einer Pressemitteilung der Sparkasse.

Dank der finanziellen Unterstützung der Sparkasse und der Förderstiftung der Sparkasse Amberg-Sulzbach in Höhe von mit 12.500 Euro konnte der Startschuss für diese Einrichtung in Waldhaus gegeben werden. Dank galt dabei den Ausbildern und den Auszubildenden der Bayerischen Staatsforsten vom Vilstalzentrum in Vilshofen, die mit viel Herzblut und Kreativität die Kugelbahn aus heimischem Lärchenholz im Rahmen des Ausbildungsschwerpunkts Holzbearbeitung entworfen und gebaut haben. Die Bayerischen Staatsforsten, Betrieb Burglengenfeld, hatten das Holz und die vielen dazu nötigen Arbeitsstunden gespendet.

Thomas Pickel, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Amberg-Sulzbach und Stiftungsratsvorsitzender, stellte die Besonderheit dieses Projekts für die Region heraus und dankte auch den Vertretern des Naturparks Hirschwald, Markus Dollacker und Isabel Lautenschlager, für die Koordination. Für die Kugelbahn habe man einen guten Standort gefunden.

Auch der Vorsitzende des Naturparks Hirschwald, Markus Dollacker, äußerte sich begeistert: „Die Kugelbahn ist eine wunderbare Ergänzung zum Angebot des Naturparks Hirschwald. Sie fördert die Familienfreundlichkeit und trägt dazu bei, den Naturpark als attraktives Ziel für Ausflüge zu positionieren.“

Betriebsleiter Hans Mages von den Bayerischen Staatsforsten hob die nachhaltige Planung und den respektvollen Umgang mit der Natur hervor: „Besonders die Verwendung von heimischem Lärchenholz, das sinnstiftende Projekt im Rahmen der Forstwirte-Ausbildung und die gute Zusammenarbeit der drei Projektpartner trugen zum Gelingen des Vorhabens bei.“

Dollacker und Mages äußerten außerdem ihre Freude darüber, dass durch die Unterstützung der Sparkasse auch die langfristige Pflege und Betreuung der Kugelbahn gesichert sei. Hervorgehoben wurde bei der Eröffnung, dass das Projekt auch die Bildung für nachhaltige Entwicklung fördert. Denn es umfasst unter anderem auch Themen wie den Umweltschutz und zielt darauf ab, Einzelpersonen zu befähigen, die Auswirkungen ihres Handelns auf die Welt zu verstehen und verantwortungsbewusst damit umzugehen.

Nicht nur die Bürgermeister der Naturparkgemeinden waren gekommen, auch die Kinder der 2. Klasse der Grundschule Ursensollen mit ihrer Lehrerin Sabine Süß, die die drei Kugelbahnen voller Begeisterung in Betrieb nahmen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.