Mit einem stimmungsvollen Festwochenende feierte der Männergesangverein Högen 1905 sein 120-jähriges Bestehen. Besonders freute sich der Jubelverein über den Besuch des Männergesangvereins Mariazell. Mit den Sängern aus der Steiermark verbindet den Högener Verein eine jahrzehntelange Freundschaft – ein Zeichen gelebter Chorkultur auch über Grenzen hinweg.
Bereits mittags traf der steirische Partnerchor in Högen ein und wurde vom Vorsitzenden Hans-Werner Haas begrüßt. Gemeinsam unternahmen die Sänger beider Vereine, mit ihren Angehörigen, eine Wanderung zur Burgruine Lichtenegg – Natur, Gesang und Gemeinschaft standen dabei im Vordergrund. Ein besonderer Dank galt der Familie Rösel aus Lichtenegg, die bei der Wanderung Räumlichkeiten für einen Umtrunk zur Verfügung stellte.
Ab 18 Uhr wurde beim Sternwirt mit weiteren Chören aus der Region gefeiert. Der MGV Haunritz, der Kinderchor „Happy-Heavenly-Högenbachtaler“ aus Haunritz unter der Leitung von Melanie Schmitt sowie der MGV Etzelwang trugen mit Auftritten zur festlichen Atmosphäre bei. Die Vorsitzenden überreichten dem Jubelverein kleine Geschenke. Abgerundet wurde die Darbietung mit einem gemeinsamen Auftritt aller Männerchöre. Anschließend spielte die Hiengner Hackstock-Musi zusammen mit Musikanten des MGV Mariazell traditionelle und moderne Stücke, bei denen bis in die Nacht kräftig mitgesungen wurde.
Der Festabend wurde durch die Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste gewürdigt. Landrat Richard Reisinger, der zweite Vorsitzende des Sängerbundes, Kevin Pickel, sowie der Bürgermeister der Gemeinde Weigendorf, Reiner Pickel, unterstrichen mit ihren Grußworten die Bedeutung des Vereins für das kulturelle Leben in der Region. Schriftführer Dominik Herrmann fasste die Geschichte des Vereins auf unterhaltsame Weise zusammen.
Am Sonntag fand um 10.30 Uhr in der St.-Johannis-Kirche ein Gottesdienst statt, bei dem der MGV Högen und der MGV Mariazell erneut gemeinsam auftraten. Pfarrer Vedder fand in seiner Predigt die richtigen Worte über die verbindende Kraft der Musik, die Menschen seit Generationen zusammenführt, und die Bedeutung und Pflege von Tradition auch für die Zukunft.
Der MGV Högen 1905 blickt mit Stolz auf 120 Jahre Vereinsgeschichte zurück – auf Konzerte, Gemeinschaft, Höhen und Herausforderungen. Doch vor allem lebt der Verein durch seine Mitglieder, seine Traditionen und seine offenen Türen für neue Stimmen. Das Jubiläum war ein würdiger Anlass, nicht nur zurückzublicken, sondern auch mit Zuversicht in die Zukunft zu schauen. So haben in diesem Jahr auch vier junge, aktive Mitglieder zum Verein gefunden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.