Am Samstag 30. August findet in Högen das 31. Backofenfest statt: Hier wird die Tradition des Handwerks und des dörflichen Miteinanders gelebt und gefeiert. Alles wird selbst gemacht – ganz wie früher. Da ist es Ehrensache, dass der Gemeinderat ganz vorne dabei ist, wenn es ums Vorbereiten, Zubereiten und Bewirten der Bürger und Gäste geht.
Peter Grötsch und Simon Ertel haben sich bereits letztes Jahr als gutes Team beim Brotbacken ausgezeichnet. Markus Schmidt hat sich seit Jahren auf das Einschießen der Brotkuchen spezialisiert und der Rest des Gemeinderats baut das Zelt auf und macht die Vorbereitungen, schmiert Brote, macht Getränkeausschank und ist im Verkaufsstand. Auch die Partner der Gemeinderäte sind aktiv dabei.
Mittwoch wird vorbereitet, Donnerstag eingekauft, Freitag wird das Brot gebacken, am Samstag der Teig für die Brotkuchen vorbereitet. Das machte früher der „Bäcker Konrad“ in der Backstube am Weiherweg. Die Högener Zwiebelkuchen sind ein dorfeigenes Traditionsrezept. Für Kaffee und Kuchen sorgt der Obst- und Gartenbauverein Högen & Umgebung. Die Brote gibt es wieder in drei Varianten: Schinken, Obatzter, Schnittlauch & Rettich. Auch Vegetarier sind also gut versorgt. Das erwirtschaftete Geld kommt dem Gartenbauverein und guten Zwecken zugute.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.