Am Samstag, 31. August, feiert Högen (Landkreis Amberg-Sulzbach) ab 15 Uhr sein großes Backofenfest an der Intermühle. Seine Anfänge reichen genau 30 Jahre zurück. Das ganze Dorf ist auf den Beinen: Am Mittwoch starten die Vorbereitungen, am Donnerstag wird eingekauft, am Freitag Brot gebacken und am Samstag der Teig für die Brotkuchen vorbereitet. Das machte früher der "Bäcker Konrad" in der Backstube am Weiherweg. Heute unterstützt die Bäckerei Brunner in Etzelwang fachkompetent und lebensmittelrechtskonform die Högener bei der Zubereitung der Teige. Für seine Zwiebelkuchen schwört das Dorf auf sein eigenes Traditionsrezept. Eine lange Teigführung macht ihn besonders bekömmlich. Frauen des Gartenbauvereins rollen den Teig von Hand aus, bestreichen ihn mit Butter und streuen Zwiebeln, Salz und Kümmel darauf. Wie immer packt auch der Gemeinderat voll an, um die Bürger und Gäste zu verwöhnen. Dazu gibt es auch belegte Brote in den drei Varianten Schinken, Obatzter oder Schnittlauch und Rettich. Auch Vegetarier sind also gut versorgt.
Högen bei Weigendorf
27.08.2024 - 11:10 Uhr
Frisches Brot und Zwiebelkuchen beim Backofenfest in Högen genießen
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.