Högling Gemeinde Fensterbach
28.03.2019 - 14:13 Uhr

Jagdversammlung beschließt über die Verwendung des Jagdpachtertrags

Nach dem Bericht des Jagdvorstehers und des Jagdpächters haben die Jagdgenossen über die Verwendung des Jagdpachtertrags zu entscheiden.

Jagdvorsteher Markus Schwarz freute sich, die Jagdgenossen zur gut besuchten Versammlung im Gasthaus Hellerbrand in Högling begrüßen zu können. In seinem Bericht erinnerte er an den Abend für die Frauen mit dem Besuch der Molzmühle. Die renovierte Mühle war sehenswert und das abschließende Essen wurde durch eine Spende des Jagdpächters und durch die Überlassung des Anteils der Gemeinde am Jagdpachtertrag mit finanziert.

Die Gerätschaften der Jagdgenossenschaft sind insgesamt in Ordnung, die Kosten für die Instandhaltung des Holzspalters steigen allerdings jährlich. Schwarz schlug vor, sich über eine Neuanschaffung Gedanken zu machen. Die Versammlung beschloss mit den erforderlichen Mehrheiten von Fläche und Stimme, den Reinertrag des Jagdpachtzinses auszuzahlen und den Abend für die Frauen damit zu finanzieren. Schwarz bat in diesem Zusammenhang, Änderungen bei der Bankverbindung oder den Eigentumsverhältnissen zu melden.

Jagdpächter Ekkehard Zink berichtete, dass der Abschussplan erfüllt werden konnte, auch wenn es im letzten Jahr mühselig gewesen sei. Das Wild hatte wegen der hohen Temperaturen offensichtlich wenig Anreiz, sich zu bewegen. Verbiss- und Fegeschäden bat er zu melden.

Obwohl bekannt ist, dass Schwarzwild im Revier sei, gab es keine Sichtung und deshalb auch keinen Abschuss. Auch Schäden waren nach seiner Kenntnis kaum vorhanden. Mit 13 Füchsen konnten im letzten Jahr so wenig Tiere wie noch nie erlegt werden. Eine geplante Treibjagd wurde kurzfristig abgesagt.

Bürgermeister Christian Ziegler dankte dem Jagdpächter und der Köchin für das gute Rehessen. Einig waren sich Ziegler und Zink darüber, dass das Thema Naturschutz mit dem Volksbegehren "Rettet die Bienen" im Moment sehr hoch kocht und Landwirtschaft und Jäger sehr unter Druck setze. Der Wegebau wurde von verschiedenen Seiten angesprochen und sollte im Auge behalten werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.