Darauf ist man bei der Freiwilligen Feuerwehr Hohenburg stolz. 13 Jugendliche legten die Jugendleistungsprüfung erfolgreich ab. Sie bewiesen, dass sie einen Mastwurf und einen Brustbund anlegen und das Auswerfen eines doppelt gerollten C-Schlauches in ein Zielfeld können. Zur Ausbildung gehörte auch klassisches Handwerkszeug der Feuerwehrleute, wie das Kuppeln von Saugschläuchen, ein Zielspritzen mit der Kübelspritze und das Erkennen und Zuordnen von Gerätschaften. Ausbilder war Jugendwart Franz Kellner mit Unterstützung von Kommandant Martin Falk, Erich Dieling, Markus Lamecker, Sabrina Schindler und Philipp Reindl. Die Prüfung nahmen Kreisbrandinspektor Armin Daubenmerkl, Fachkreisbrandmeister in Ausbildung Alexander Zeitler und Schiedsrichter Helmut Braun ab.
Jonas Bindl, Sebastian Höllriegel, Laura Irlsbacher, Gabriel Junkes, Raphael Junkes, Johannes Kellner, Simon Kellner, Niklas Lindner, Marion Nüßel, Leonhard Troidl, Sophia Viehauser, Luisa Viehauser und Susanne Wolfsteiner dürfen jetzt das Jugendleistungsabzeichen an ihrer Feuerwehrjacke tragen. Wie Kommandant Martin Falk sagte, sei man stolz auf die Jugendlichen im Alter von 12 bis 18 Jahren. Ihnen gratulierten auch Vize-Kommandant Erich Dieling sowie Bürgermeister Florian Junkes auch in seiner Eigenschaft als Feuerwehrvorsitzender sowie die die Prüfer von der Landkreisfeuerwehr.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.