In den Räumen der Feuerwehr Hohenburg ging für 31 Teilnehmer die Modulare Truppausbildung mit einem Abschlusstest zu Ende. Ziel der Modularen Truppausbildung ist das Erlernen der Grundtätigkeiten im Feuerwehrdienst, und zwar unabhängig von der Größe und Ausstattung der Feuerwehr. Die Ausbildung zog sich über fünf Wochen hin und gipfelte in einer theoretischen und praktischen Prüfung. Die Teilnehmer wurden in Theorie und Praxis in den Bereichen Fahrzeugkunde, Löschgeräte, Umgang mit Schläuchen und Armaturen, Löschwasserversorgung sowie Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz getestet. Von der Feuerwehr Hohenburg waren 13 Teilnehmer am Start, aus Allersburg-Berghausen sechs, aus Ransbach vier und aus dem Bereich Mendorferbuch-Egelsheim acht Teilnehmer. Die Ausbildung hatten die Kommandanten der örtlichen Feuerwehren und Kreisbrandmeister Alexander Graf übernommen. Kreisbrandinspektor Armin Daubenmerkl und Bürgermeister Florian Junkes dankten den jungen Leuten, dass sie Verantwortung bei ihren Feuerwehren übernehmen wollen.
Hohenburg
06.04.2023 - 11:37 Uhr
31 junge Feuerwehrleute aus Hohenburg, Allersburg-Berghausen, Ransbach und Mendorferbuch-Egelsheim schließen Modulare Truppausbildung erfolgreich ab
von Paul Böhm

31 junge Leuten aus den Feuerwehren Hohenburg, Mendorferbuch-Egelsheim, Allersburg-Berghausen und Ransbach schließen das Basismodell der Modularen Truppausbildung erfolgreich ab. Dazu gratulieren die Feuerwehrvertreter, Kreisbrandrat Armin Daubenmerkl mit seinem Team sowie Bürgermeister Florian Junkes.
Bild: bö
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.