Hohenburg
08.03.2021 - 10:14 Uhr

Ausbau der Straße von Hohenburg bis Thonhausen kostet etwa 3,7 Millionen Euro

Der Ausbau der 4,2 Kilometer langen Gemeindeverbindungsstraße von Hohenburg bis zur Gemeindegrenze bei Ödallertshof- Thonhausen kommt die Marktgemeinde Hohenburg auf etwa 3,7 Millionen Euro. Die Baustelle ist bereits eingerichtet.

Auf 3,7 Millionen Euro ist der Ausbau der Gemeindeverbindungsstraße von Hohenburg bis Ödallertshof veranschlagt. Die Arbeiten beginnen laut Bürgermeister Florian Junkes schon in dieser Woche. Umleitungen werden eingerichtet. Bild: bö
Auf 3,7 Millionen Euro ist der Ausbau der Gemeindeverbindungsstraße von Hohenburg bis Ödallertshof veranschlagt. Die Arbeiten beginnen laut Bürgermeister Florian Junkes schon in dieser Woche. Umleitungen werden eingerichtet.

Im Vorfeld hatte es eine Bürgerinformation gegeben, bei der der Markt Hohenburg als Bauträger sowie Vertreter der Baufirma Englhard und des Planungsbüros Renner und Hartmann Consult die Entwurfsplanung vorgestellt hatten. Wie Bürgermeister Florian Junkes informiert, wird der Ausbau der Gemeindeverbindungsstraße in drei Abschnitte untergliedert. Den Auftakt macht die Mendorferbucher Straße vom Huber-Anwesen bis zur Abzweigung nach Lammerthal und Mendorferbuch. Die Gesamtkosten belaufen sich auf knapp 3,7 Millionen Euro. Zuschüsse sind den Hohenburgern zwischen 75 und 80 Prozent der förderfähigen Kosten zugesagt.

Vorgeschaltete Bodenuntersuchungen in der Mendorferbucher Straße hatten unregelmäßige Asphaltschichten und unterschiedliche Schichtdicken beim Frostschutz ergeben. Teilweise fehlt das Frostschutzmaterial oder gibt es zu viele Feinteile. „In diesem Bereich muss die Straße neu aufgebaut werden“, erklärte der Bürgermeister. Im Ortsbereich wird neben dem Straßenausbau auf einer Breite zwischen 5,5 und 6,5 Metern auch ein 1,80 Meter breiter Gehweg angelegt, teilweise neben der Straße auch ein Entwässerungsgraben mit eingerichtet.

Im Bauabschnitt I (Ortsbereich) wird ein Schmutz- und Regenwasserkanal eingebaut – zum einen zum Ableiten des Oberflächen-Wassers, zum anderen für einen Anschluss des Kanals vom Schleicherberg her. „Insgesamt geht es uns darum, die Kläranlage mit Oberflächenwasser zu entlasten“, sagte der Bürgermeister. Dazu kommen der Austausch der Trinkwasserleitung, die Verlegung von Strom- und Fernmeldeleitungen, Pflastererarbeiten und der Straßenbau.

Im Bauabschnitt II, der von der Abzweigung nach Lammerthal und Mendorferbuch bis zur Abzweigung des Feldwegs nach Darsberg hinter Berghausen reicht, muss teilweise die Regenwasserkanalisation nachgebessert werden. Pflasterer- und Kabelbauarbeiten sowie der Straßenausbau stehen hier an. Der Bauabschnitt III von der Abzweigung des Feldwegs nach Darsberg bis zur Gemeindegrenze bei Ödallertshof beinhaltet Entwässerungs- und Straßenbauarbeiten. Der Gesamtausbau soll bis Jahresende 2021 abgeschlossen sein. Eine Umleitung wird ausgeschildert. Bürgermeister Florian Junkes bittet schon jetzt um Nachsicht, dass es während der Bauarbeiten zu Verkehrsbehinderungen sowie Staub- und Lärmbelästigungen kommen kann.

Hohenburg12.02.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.