Hohenburg
03.04.2024 - 11:14 Uhr

Benjamin Siegert bleibt Vorsitzender bei der Trachtenkapelle Hohenburg

Die Trachtenkapelle wählt einen neuen Vorstand mit Vorsitzendem Benjamin Siegert (links) an der Spitze. Kapellmeisterin Anja Paulus (Vierte von links) erhält für 25 Jahre als Dirigentin die Ehrennadel in Gold des Nordbayerischen Musikbundes. freut sich über den Zusammenalt der Kapelle. Bürgermeister Florian Junkes (Dritter von links) gratuliert. Bild: bö
Die Trachtenkapelle wählt einen neuen Vorstand mit Vorsitzendem Benjamin Siegert (links) an der Spitze. Kapellmeisterin Anja Paulus (Vierte von links) erhält für 25 Jahre als Dirigentin die Ehrennadel in Gold des Nordbayerischen Musikbundes. freut sich über den Zusammenalt der Kapelle. Bürgermeister Florian Junkes (Dritter von links) gratuliert.

Die Trachtenkapelle Hohenburg hielt ihre Jahreshauptversammlung im Stein-Stadl ab. Vorsitzender Benjamin Siegert dankte vor allem Kapellmeisterin Anja Paulus und ihrer Stellvertreterin Tanja Metschl, die mit ihrem Einsatz das Ansehen der Trachtenkapelle gesteigert hätten. Er sprach von einer „Aufholjagd“ in allen Bereichen, um wieder an die Zeit vor Corona anknüpfen zu können. Eine besondere Belohnung für die Musiker war laut Siegert die Zuerkennung des Jugendförderpreises der Sparkasse Amberg-Sulzbach in Höhe von 2500 Euro. Er könne er mit ruhigem Gewissen sagen, dass diese Förderung bei der Trachtenkapelle Hohenburg gut angelegt sei.

Wie Schriftführerin Natalie Reiser sagte, wurden im vergangenen Jahr 43 Proben abgehalten. Eva Inselsberger, Magdalena Geitner, Sofia Paulus, Philipp Reindl, Tanja Metschl und Marvin Kopp waren die Spitzenreiter beim Probenbesuch, nur übertroffen von Georg Inzelsberger mit insgesamt 40 Probenbesuchen. Dem Kassenbericht von Christian Kopp war zu entnehmen, dass ein großer Teil der Einnahmen für die Stromkosten des Musikerheimes aufgewendet werden mussten.

Erfreulich fiel auch der Bericht von Jugendleiterin Eva Inselberger aus. Derzeit seien 17 Kinder und Jugendliche in Ausbildung und in Jugendorchester aktiv. Sie hob die Teilnahme an der Bläserwoche sowie weitere Veranstaltungen und gesellige Zusammenkünfte hervor. Die Kapelle habe im vergangenen Jahr über 30 Auftritte wahrgenommen, darunter die Mitgestaltung des Naturparktags und das Weihnachtskonzert.

Laut Dirigentin Anja Paulus sind für heuer vier Konzerte geplant. Neben dem Weihnachtskonzert findet am Freitag, 26. April, um 18 Uhr das Klimakonzert in der Dreifaltigkeitskirche in Amberg statt. Am Sonntag, 28. April, wird das Konzert in der Pfarrkirche St. Jakobus wiederholt. Dem Orchester gehörten derzeit 40 Musiker an, von denen etwa 30 bei den Auftritten immer dabei seien. Man wolle sich aber weiter um die Nachwuchsgewinnung kümmern.

Kapellmeisterin bleibt Anja Paulus, ihre Vertreterin ist Tanja Metschl. Zum Vorsitzenden wurde Benjamin Siegert gewählt, seine Vertreter sind Mathias Paulus und Robert Jung. Schriftführer ist Natalie Reiser, Kassenwart Christian Kopp. Zur Jugendleiterin wurde Susanne Wolfsteiner gewählt. Beisitzer sind Nicole Wolfsteiner, Tanja Metschl, Philipp Reindl, Thomas Wolfsteiner, Magdalena Geitner, Marvin Kopp und Silvia Kopp.

Für den Nordbayerischen Musikbund bedankte sich Kreis-Dirigent Christian Bäuml für die Pflege des wertvollen Kulturguts Musik. Zusammen mit dem Vorsitzenden Benjamin Siegert überreichte er an die Hohenburger Dirigentin Anja Paulus die Goldene Dirigentennadel für 25 Jahre aktives Dirigieren. Für 10 Jahre Mitgliedschaft wurden Marvin Kopp und Felicia Kölbl geehrt, für zehn Jahre aktives Musizieren wurde Manuela Schindler ausgezeichnet. Im Namen der Marktgemeinde Hohenburg würdigte Bürgermeister Florian Junkes die Musiker der Trachtenkapelle als einen besonderen Kulturträger.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.