Der Vorstandswechsel verlief reibungslos: Bei der Jahreshauptversammlung der Trachtenkapelle Hohenburg wählten die Mitglieder den bisherigen Zweiten Vorsitzenden Benjamin Siegert zum Nachfolger von Markus Mitschke an die Spitze des Vereins. Mitschke hatte 21 Jahre lang den Vorsitz inne. Mitschke gehört der Trachtenkapelle aber weiter als Musiker (Tenorhorn) an. Der Versammlung ging ein Gottesdienst für die verstorbenen Mitglieder der Trachtenkapelle voran.
"Aus dem gesellschaftlichen Leben gibt es nicht viel zu berichten", sagte der scheidende Vorsitzende bei der Zusammenkunft. Corona habe den Plänen meist einen Strich durch die Rechnung gemacht. So habe man etwa Verbesserungen am Vereinsheim vorgenommen. Die Sommerserenade an der Uferpromenade der Lauterach lockte laut Mitschke rund 300 Besucher an, vom Erlös habe die Trachtenkapelle 1000 Euro an die Flutopfer in Rheinland-Pfalz überwiesen. Etwas Besonderes sei der Videoclip der Trachtenkapelle und der Kirwaleit gewesen, der freilich nur ein kleiner Ersatz für die Kirwafreuden gewesen sei. Unter Aktuelles kann der Video-Clip auf der Homepage der Marktgemeinde Hohenburg aufgerufen werden.
Die musikalische Leiterin Anja Paulus berichtete, dass der Konzertkapelle 35 Musiker angehören. Tanja Metschl besuche derzeit die Lehrgänge für die Dirigentenausbildung beim Nordbayerischen Musikbund. Seit September probe man für das Weihnachtskonzert. Paulus betonte auch, dass eine digitale Ausbildung kein gleichwertiger Ersatz für das Proben sei. Die Trachtenkapelle suche wieder Ausbilder. Paulus gab eine Neuerung bekannt: "Die Trachtenkapelle hat eine Spielgemeinschaft mit der Blaskapelle St. Georg für eine gemeinsame Musikausbildung aufgebaut." Dies bedeute keine Konkurrenz, sondern ein Miteinander benachbarter Musikkapellen, sagte sie. Stolz sein könnten die Hohenburger Musiker, dass sie beim Konzert des Bezirksjungendorchesters in Ensdorf mit sechs Aktiven die stärkste Abordnung gestellt hätten. Jugendleiterin Magdalene Geitner informierte, dass die Nachwuchsgruppe verschiedene Treffen zur Ausbildung abgehalten habe.
Aus den turnusgemäßen Vorstandswahlen ging Benjamin Siegert als neuer Vorsitzender hervor, seine Stellvertreter sind jetzt Mathias Paulus und Robert Jung. Schriftführerin ist Nathalie Reiser, Kassenwart Christian Kopp. Die Jugendleiterinnen heißen Eva Inselsberger und Magdalena Geitner. Zu Besitzern wurden Nicole Wolfsteiner, Tanja Metschl, Philip Reindl und Thomas Wolfsteiner gewählt, aus den Reihen der passiven Mitglieder kommen Georg Kölbl und Silvia Kopp hinzu.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.